From stefan_roehrborn@web.de Mon Nov 27 12:34:36 2000 From: Stefan =?utf-8?q?R=C3=B6hrborn?= To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 12:30:53 +0100 Message-ID: <3A2245ED.DB15DAB6@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8245738884639041927==" --===============8245738884639041927== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, ich habe ein Problem. Und zwar weiß ich nicht, wie ich eine Datei, die auf "tar.bz2" endet, entpacke (tar, gzip und unzip funktionieren nicht). Kannst du mir weiterhelfen? Danke Stefan --===============8245738884639041927==-- From rf11@inf.tu-dresden.de Mon Nov 27 12:43:34 2000 From: Reinhard Foerster To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 12:51:34 +0100 Message-ID: <20001127125134.A14219@rncmm2.urz.tu-dresden.de> In-Reply-To: <3A2245ED.DB15DAB6@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7608828281319748296==" --===============7608828281319748296== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon, Nov 27, 2000 at 12:30:53PM +0100, Stefan Röhrborn wrote: > Hallo, > > ich habe ein Problem. Und zwar weiß ich nicht, wie ich eine Datei, die > auf "tar.bz2" endet, entpacke (tar, gzip und unzip funktionieren nicht). > Kannst du mir weiterhelfen? bzip2 -d x.tar.bz2 macht ein x.tar daraus Das Programm gibt es auf http://sources.redhat.com/bzip2/ Reinhard --===============7608828281319748296==-- From as8@Rcs1.urz.tu-dresden.de Mon Nov 27 13:06:51 2000 From: Andre Schulze To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 13:14:51 +0100 Message-ID: <20001127131450.A14400@rncmm2.urz.tu-dresden.de> In-Reply-To: <20001127125134.A14219@rncmm2.urz.tu-dresden.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1993779907295294371==" --===============1993779907295294371== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Mon den 27 Nov 2000 um 12:51:34PM +0100 schrieb Reinhard Foerster: > On Mon, Nov 27, 2000 at 12:30:53PM +0100, Stefan Röhrborn wrote: > > Hallo, > > > > ich habe ein Problem. Und zwar weiß ich nicht, wie ich eine Datei, die > > auf "tar.bz2" endet, entpacke (tar, gzip und unzip funktionieren nicht). > > Kannst du mir weiterhelfen? > > bzip2 -d x.tar.bz2 > macht ein > x.tar daraus > > Das Programm gibt es auf http://sources.redhat.com/bzip2/ > Das ist zu umstaendlich, neuere tar's koennen auch: tar xIvf foo.tar.bz2 Das v ist optional, um zu sehen, was gerade passiert. andre --===============1993779907295294371==-- From heiko@schlittermann.de Mon Nov 27 13:31:06 2000 From: Heiko Schlittermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 13:41:52 +0100 Message-ID: <20001127134152.B1183@schlittermann.de> In-Reply-To: <3A2245ED.DB15DAB6@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0607535652428248106==" --===============0607535652428248106== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon, Nov 27, 2000 at 12:30:53PM +0100, Stefan Röhrborn wrote: > Hallo, > ich habe ein Problem. Und zwar weiß ich nicht, wie ich eine Datei, die > auf "tar.bz2" endet, entpacke (tar, gzip und unzip funktionieren nicht). > Kannst du mir weiterhelfen? tar Ixvf datei.tar.bz2 bz2 ist die Endung von mit `bzip2' gepackten Files. Tar hat bzip2-Unterstützung eingebaut (das große I). Ansonsten: bunzip2 datei.tar.bz2 tar xvf datei.tar oder bunzip2 -c datei.tar.bz2 | tar xvf - Best regards from Dresden/Germany Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann -- SCHLITTERMANN --------------------- internet & unix support - Debian 2.x CD Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:heiko(a)schlittermann.de - pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ------- gpg: CC19 0FE2 073B AEA1 5C11 37DD 347D 73DC FF56 BA6D ----- --===============0607535652428248106==-- From rf11@inf.tu-dresden.de Mon Nov 27 13:42:03 2000 From: Reinhard Foerster To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 13:50:02 +0100 Message-ID: <20001127135002.A14480@rncmm2.urz.tu-dresden.de> In-Reply-To: <20001127131450.A14400@rncmm2.urz.tu-dresden.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0369094556639860241==" --===============0369094556639860241== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon, Nov 27, 2000 at 01:14:51PM +0100, Andre Schulze wrote: > > > Das ist zu umstaendlich, neuere tar's koennen auch: > > tar xIvf foo.tar.bz2 Naechstens sagt noch einer, er solle sich KDE installieren, um es dann per Dopplklick entpacken zu können :-( BTW: Die I-Option ist debian-only. Jedenfalls fügt der Patch fuer GNU-tar, den man auf denr bzip2-Webseite findet, die Option y ein. Ich finde y besser, da ja z fuer gzip steht. Hat jemand eine Ahnung, woher das I kommtß Reinhard (der sich schon oft über das "tar: invalid option -- y" geärgert hat) --===============0369094556639860241==-- From schurigc@physik.phy.tu-dresden.de Mon Nov 27 13:55:48 2000 From: Carsten Schurig To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 14:03:16 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <20001127135002.A14480@rncmm2.urz.tu-dresden.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5183990157448527504==" --===============5183990157448527504== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On 27-Nov-00 Reinhard Foerster wrote: > BTW: Die I-Option ist debian-only. Also bei "SuSE's" tar ist es auch -I. --===============5183990157448527504==-- From rf11@inf.tu-dresden.de Mon Nov 27 14:03:11 2000 From: Reinhard Foerster To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 14:11:10 +0100 Message-ID: <20001127141110.A14672@rncmm2.urz.tu-dresden.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0695163420029615471==" --===============0695163420029615471== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Mon, Nov 27, 2000 at 02:03:16PM +0100, Carsten Schurig wrote: > > On 27-Nov-00 Reinhard Foerster wrote: > > BTW: Die I-Option ist debian-only. > > Also bei "SuSE's" tar ist es auch -I. *staun* Reinhard --===============0695163420029615471==-- From as8@Rcs1.urz.tu-dresden.de Mon Nov 27 14:29:16 2000 From: Andre Schulze To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] tar.bz2 Date: Mon, 27 Nov 2000 14:37:16 +0100 Message-ID: <20001127143716.A14564@rncmm2.urz.tu-dresden.de> In-Reply-To: <20001127135002.A14480@rncmm2.urz.tu-dresden.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5991192048810776795==" --===============5991192048810776795== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Mon den 27 Nov 2000 um 01:50:02PM +0100 schrieb Reinhard Foerster: > On Mon, Nov 27, 2000 at 01:14:51PM +0100, Andre Schulze wrote: > > Das ist zu umstaendlich, neuere tar's koennen auch: > > > > tar xIvf foo.tar.bz2 > > Naechstens sagt noch einer, er solle sich KDE installieren, um es dann per > Dopplklick entpacken zu können :-( > Diesen Komentar verstehe ich nicht ganz. Es ist kontraer, etwas effektiver mit der Shell zu machen, als effektiver mit einer GUI. -I, --bzip2 filter archive through bzip2, use to decompress .bz2 files Wenn ich das richtig interpretiere, dann gibt es den bzip Code also nur einmal - da kann man doch nicht meckern ;-P > BTW: Die I-Option ist debian-only. Jedenfalls fügt der Patch fuer > GNU-tar, den man auf denr bzip2-Webseite findet, die Option y ein. Ich > finde y besser, da ja z fuer gzip steht. Hat jemand eine Ahnung, woher > das I kommtß > Irendwo hier drin (-: http://ftp.debian.org/debian/dists/potato/main/\ source/base/tar_1.13.17-2.diff.gz > Reinhard (der sich schon oft über das "tar: invalid option -- y" > geärgert hat) > Dann mach' einen Bug/Wishlist Report. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert: http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=tar andre --===============5991192048810776795==--