From hessler@cns.mpg.de Tue Dec 14 09:50:47 1999 From: Sven Hessler To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] Masquerading Date: Tue, 14 Dec 1999 10:04:07 +0100 Message-ID: <38560807.13BCBF70@cns.mpg.de> In-Reply-To: <99121323582800.00579@sun.mp> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6074726398031284578==" --===============6074726398031284578== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Matthias Petermann wrote: > ich habe ein ganz merkw=C3=BCrdiges Problem mit Firewall / Masquerading. Ic= h benutze > ein Script zum Starten der Firewall, die nur HTTP- und Nameserver- Connecti= ons > passieren lassen soll.=20 >=20 > Hiermit laesst Du alle tcp/udp-Pakete durch, die von Deinem Server kommen. > Kann es sein, dass in dem Script ein ganz entscheidender > Eintrag fehlt ? Ja. Du musst dem Server sagen, dass er Anfragen aus dem internen Netz (z.B. 192.168.1.0/24) [1] bzw. von einem bestimmten Rechner des internen Netzes (192.168.1.102/24) [2] durchlassen soll. [1] -- schnipp -- # alle Rechner des internen Netzes duerfen raus ipfwadm -F -p deny ipfwadm -F -a m -S 192.168.1.0/24 -D 0.0.0.0/0 -- schnapp -- [2] -- schnipp -- # nur der Rechner mit IP x.x.x.102 darf raus ipfwadm -F -p deny ipfwadm -F -a m -S 192.168.1.102/24 -D 0.0.0.0/0 -- schnapp -- Das eigentliche Anliegen, nur Anfragen auf Port 80 und 53 durchzulassen, bleibt dem geneigten Leser als Uebung ueberlassen. Literatur: IP-Masquerade.gz=20 Firewall-HOWTO.gz man ipfwadm sven --===============6074726398031284578==--