From heiko@schlittermann.de Fri Jul 28 14:28:51 2000 From: Heiko Schlittermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] Bedeutung von .nfs0010e2.. ? Date: Fri, 28 Jul 2000 13:39:11 +0200 Message-ID: <20000728133911.X2207@schlittermann.de> In-Reply-To: <20000728100845.E17499@gurkensalat.interface-business.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8444801265888185409==" --===============8444801265888185409== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Fri, Jul 28, 2000 at 10:08:45AM +0200, Thomas Guettler wrote: : Habe in meinem Verzeichniss mehrere solche .nfsXYZ.. Dateien gefunden. : Kennt jemand die Bedeutung von denen? In der Manpage fand ich nichts. Beim Loeschen einer Datei durch einen NFS-Client, wenn die Datei noch durch andere nicht ausdruecklich geschlossen wurde. (Kenn NFS sowas wie ausdruecklich Oeffnen und schliessen?) Irgendwann verschwinden die dann. (Ich glaub', im ``The Unix Haters Handbook'' ist das ganz gut erklaert.) Best regards from Dresden/Germany Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann -- SCHLITTERMANN --------------------- internet & unix support - Debian 2.x CD Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:heiko(a)schlittermann.de - pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ------- --===============8444801265888185409==--