From heiko@schlittermann.de Thu May 25 09:27:40 2000 From: Heiko Schlittermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: [Lug-dd] comtec'00 Date: Thu, 25 May 2000 09:28:36 +0200 Message-ID: <20000525092836.T26904@schlittermann.de> In-Reply-To: <000524154738850400@mail.canaletto.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5764879069670695664==" --===============5764879069670695664== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Wed, May 24, 2000 at 01:45:28PM +0000, ortec(a)ortec.de wrote: : Hallo Herr Schlittermann, : : Unser Plan für dieses Jahr ist natürlich keine Fehler zu machen! Ich denke, _sehr_ viele Fehler waren ja nicht gemacht worden, oder? : Was halten Sie von der Idee, ähnlich wie in Chemnitz, einen Dresdner : Linux-Tag unter Einbeziehung der TU Dresden zu initiieren? Linux-Tage werden ja langsam inflationaer ;-) Meinen Sie das im Rahmen der comtec oder einfach so mal? : Als Themenschwerpunkte im Vortragsprogramm würden wir wieder den : Bereich Schule (Hr. Klaproth) aufnehmen, Das in jedem Falle -- und Betriebssystemunabhaengig immer wieder Hinweise (vor indischem Hintergrund) auf die furchtbar vernachlaessigte Informatikausbildung an den meisten Schulen ... : die TU Dresden und wenn : noch existent, das Schülerrechenzentrum Dresden. Hm ... vor dem indischen Hintergrund hat das SRZ sicher gute Chancen, wenigstens in der Argumentation. : Ganz aktuell ist auch der Bereich freie Software in den Kommunen, wir : würden in unserem Kommunalen Forum dieses Thema mit ansprechen! Das waere auch ganz gut. Aber wird Freie Software / OS irgendwo schon ernsthaft eingesetzt? Politisieren koennte man das sicherlich. Nicht immer aber mit dem Gegner Mircosoft vor Augen sondern einfach um der Aufklaerung willen. : Zu den aktuellen kommerziellen Themen können wir uns ja mündlich : verständigen. Bitte teilen sie uns einen terminvorschlag mit, wir : würden uns nach ihrem Terminkalender richten!! .... es muesste ein Schwerpunkt gesetzt werden. . Technik? - Linux / Open Source auf grossen (mission critical) Servern . Sicherheit? - Transparenz, 1000 Augen oder alle hacken mit . Politik? - Kommunen - Open Source <--> ``closed'' Source . . . ... und dann entsprechend auch die Einladung an Referenten oder eine Art Themenvorgabe? (Terminaushandlung uebergebe ich an meine Sekretearing ;-)) (CC dieser Mail an die lug-dd.) Viele Gruesse Heiko Schlittermann -- SCHLITTERMANN --------------------- internet & unix support - Debian 2.x CD Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:heiko(a)schlittermann.de - pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ------- --===============5764879069670695664==--