From ulf_lorenz@yahoo.de Mon May 29 22:56:36 2000 From: Ulf Lorenz To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: [Lug-dd] ncurses-library Date: Mon, 29 May 2000 22:59:44 +0200 Message-ID: <20000529205944.28790.qmail@web4901.mail.yahoo.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1195783402677171559==" --===============1195783402677171559== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Die letzte e-mail mit dem file descriptor war etwas blöd, da hab´ich was verhau´n. Jedenfalls hätte ich noch eine Frage zur ncurses-Bibliothek. Die Funktion newterm() verlangt als Parameter u.a. fdout und fdin vom Typ FILE*. Ich nehme einfach mal an, daß damit der Ein-/Ausgabestrom des Terminals gemeint ist. Wie komme ich jetzt an die entsprechenden Werte von irgendeinem Terminal heran (ich habe keine aussagekräftige Info-Datei gefunden)? __________________________________________________________________ Do You Yahoo!? Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! Mail auf Ihrem Handy? - http://mobil.yahoo.de --===============1195783402677171559==-- From rf11@inf.tu-dresden.de Tue May 30 09:03:16 2000 From: Reinhard Foerster To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] ncurses-library Date: Tue, 30 May 2000 09:06:57 +0200 Message-ID: <20000530090656.B1933@rncmm2.urz.tu-dresden.de> In-Reply-To: <20000529205944.28790.qmail@web4901.mail.yahoo.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4729435890116974704==" --===============4729435890116974704== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon, May 29, 2000 at 10:59:44PM +0200, Ulf Lorenz wrote: > > Jedenfalls hätte ich noch eine Frage zur > ncurses-Bibliothek. Die Funktion newterm() verlangt > als Parameter u.a. fdout und fdin vom Typ FILE*. Ich > nehme einfach mal an, daß damit der Ein-/Ausgabestrom > des Terminals gemeint ist. Wie komme ich jetzt an die > entsprechenden Werte von irgendeinem Terminal heran > (ich habe keine aussagekräftige Info-Datei gefunden)? Schau dir doch mal ein fertiges Programm an, welches ncurses verwendet. Mit diesem Beipielcode und den manual-pages sollte es zu schaffen sein. Ansonsten wirst du bei jeder 2. Zeile Code hier wieder nachfragen muessen. Reinhard --===============4729435890116974704==-- From heiko@schlittermann.de Tue May 30 18:35:51 2000 From: Heiko Schlittermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] ncurses-library Date: Tue, 30 May 2000 18:34:47 +0200 Message-ID: <20000530183447.Z26904@schlittermann.de> In-Reply-To: <20000529205944.28790.qmail@web4901.mail.yahoo.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4324686083271619253==" --===============4324686083271619253== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon, May 29, 2000 at 10:59:44PM +0200, Ulf Lorenz wrote: : Die letzte e-mail mit dem file descriptor war etwas : blöd, da hab´ich was verhau´n. : : Jedenfalls hätte ich noch eine Frage zur : ncurses-Bibliothek. Die Funktion newterm() verlangt : als Parameter u.a. fdout und fdin vom Typ FILE*. Ich stdin stdout ... koennten es sein. Aber ich weiss nicht, ob die curses-Library ihre I/O ueber diese Kanaele abwickelt. Jedenfalls sind stdin/stdout/stderr FILE*. Viele Gruesse aus Dresden Heiko -- SCHLITTERMANN --------------------- internet & unix support - Debian 2.x CD Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:heiko(a)schlittermann.de - pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ------- --===============4324686083271619253==-- From tokoe82@yahoo.de Tue May 30 21:38:07 2000 From: Tobias Koenig To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] ncurses-library Date: Tue, 30 May 2000 15:49:24 +0200 Message-ID: <00053015520503.01003@p200> In-Reply-To: <20000529205944.28790.qmail@web4901.mail.yahoo.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5758379577224969262==" --===============5758379577224969262== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Am Mon, 29 May 2000 schrieben Ulf Lorenz: > Die letzte e-mail mit dem file descriptor war etwas > bl=C3=B6d, da hab=C5=BDich was verhau=C5=BDn. >=20 > Jedenfalls h=C3=A4tte ich noch eine Frage zur > ncurses-Bibliothek. Die Funktion newterm() verlangt > als Parameter u.a. fdout und fdin vom Typ FILE*. Ich > nehme einfach mal an, da=C3=9F damit der Ein-/Ausgabestrom > des Terminals gemeint ist. Wie komme ich jetzt an die > entsprechenden Werte von irgendeinem Terminal heran > (ich habe keine aussagekr=C3=A4ftige Info-Datei gefunden)?=20 int main() { FILE *fdin =3D stdin; FILE *fdout =3D stdout; FILE *fderr =3D stderr; } stdin, stdout und stderr sind vordefinierte Variablen, die du verwenden kanns= t. z.B. fprintf(stderr, "Ausnahmefehler im Modul 3XG6%$///(\n"); Ciao, Tobias --=20 In a world without walls and fences who need's Windows and Gates??? __________________________________________________________________ Do You Yahoo!? Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! Auktionen - gleich ausprobieren - http://auktionen.yahoo.de --===============5758379577224969262==--