From heiko@schlittermann.de Sun Jul 15 13:52:21 2001 From: Heiko Schlittermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] qt headers - nicht gefunden Date: Sun, 15 Jul 2001 13:42:03 +0200 Message-ID: <20010715134203.P30644@schlittermann.de> In-Reply-To: <01071417135405.00967@linux> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6482499277639137391==" --===============6482499277639137391== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sat, Jul 14, 2001 at 05:13:54PM +0200, Steffen Liebergeld wrote: > Hi, >=20 > nachdem ich mir im Urlaub die Grundlagen von c++ angeeignet habe habe ich m= ir=20 > nun mal die Programmierung von QT Anwendungen angesehen. Bei Compilieren bi= n=20 > ich dann auf das Problem gesto=C3=9Fen, dass s=C3=A4mtliche QT-Header Datei= en nicht=20 > gefunden werden. Das Packet qt-devel-2.3.0 ist aber installiert, und die=20 > Dateien liegen unter "/usr/lib/qt-2.3.0/include/". Wie bringe ich jetzt=20 > meinem C++ Compiler (c++ u. g++) diesen Pfad bei? >=20 > Zus=C3=A4tzliche Informationen: > System: SuSE 7.0 mit qt 2.3 und KDE 2.1.1 Mit der -I Option. Im Makefile etwa folgendes: QTDIR =3D/usr/lib/qt-2.3.0 CXXFLAGS +=3D -I$(QTDIR)/include LDFLAGS +=3D -L$(QTDIR)/lib -lqt ... oder so =C3=A4hnlich. =20 Wirf mal einen Blick auf ``tmake''. Dann siehst Du, was f=C3=BCr Makefiles erzeugt werden und bekommst vielleicht eine Idee. Best regards from Dresden/Germany Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann --=20 SCHLITTERMANN --------------------- internet & unix support - Debian 2.x CD Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:heiko(a)schlittermann.de - pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ------- gpg: CC19 0FE2 073B AEA1 5C11 37DD 347D 73DC FF56 BA6D ----- --===============6482499277639137391==--