From matthias.petermann@gmx.de Tue Sep 4 23:59:47 2001 From: Matthias Petermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: [Lug-dd] cgi-bin & perl Date: Tue, 04 Sep 2001 23:57:02 +0200 Message-ID: <20010904235702.B451@medix.dresden.mp> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5875197400270678144==" --===============5875197400270678144== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Lug, wir haben für eine Firma eine kleine Webseite erstellt und möchten dort einen in Perl geschriebenen Formularmailer einsetzen. Es existiert ein cgi-bin- Verzeichnis und nach Aussage des (Sub-) Providers können Perl-Programme ausgeführt werden. Allerdings probieren wir das jetzt schon eine Woche lang vergebens - zumal sich der gepriesene "kostenlose eMail-Support" sehr wortkarg gibt. Zum Test habe ich im cgi-bin folgendes Script installiert: #!/usr/local/bin/perl #Datei: /cgi-bin/test.cgi print "TEST erfolgreich"; Das Script wurde per FTP im Ascii Mode hochgeladen und mit den Rechten 755 versehen. Ein Aufruf des Scripts durch die Formular- seite bringt einen "Internal Server Error 500". Ich hab nun schon alle möglichen Checklisten zu dieser Fehlermeldung abgearbeitet aber es brachte nichts. Der Pfad /usr/local/bin/perl sollte ver- bindlich sein, das war die einzige brauchbare Antwort des Supports (wenn die überhaupt richtig ist). Der Server lässt keinen Zugriff über Telnet zu. Ich erwarte jetzt keine Lösung für diese Sache, dafür sind meine Angaben unzureichend. Ich wüsste nur gerne, ob das "Script" ok ist (bei mir läuft es lokal ohne zu mucken) und was vielleicht noch mögliche Fehlerquellen bei der Übertragung sein könnten. Wie schon gesagt, ich habe extra mit dem Kommandozeilen-FTP gearbeitet weil ich den explizit auf Ascii-Mode umschalten kann - daran kann's nicht liegen. Ich weis mir einfach keinen Rat mehr. Viele Grüße, Matthias -- Matthias Petermann ---------------------------------------------- gpg: 1E3D E373 0CCA AD8A D203 B210 8260 ED77 95D7 030D --------- --===============5875197400270678144==-- From al10@inf.tu-dresden.de Wed Sep 5 00:25:29 2001 From: Adam Lackorzynski To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] cgi-bin & perl Date: Wed, 05 Sep 2001 00:25:27 +0200 Message-ID: <20010905002527.F3837@inf.tu-dresden.de> In-Reply-To: <20010904235702.B451@medix.dresden.mp> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7269143037349158488==" --===============7269143037349158488== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Tue Sep 04, 2001 at 23:57:02 +0200, Matthias Petermann wrote: > > > #!/usr/local/bin/perl > #Datei: /cgi-bin/test.cgi > print "TEST erfolgreich"; > > > > Das Script wurde per FTP im Ascii Mode hochgeladen und mit den > Rechten 755 versehen. Ein Aufruf des Scripts durch die Formular- > seite bringt einen "Internal Server Error 500". Ich hab nun schon Da beschwert sich der Webserver zurecht. Am Anfang musz immer (ok, ok, fast immer) ein "Content-Type: text/html\n\n" ausgegeben werden: #! /usr/bin/perl -w print "Content-Type: text/html\n\n"; print "..."; > alle möglichen Checklisten zu dieser Fehlermeldung abgearbeitet > aber es brachte nichts. Der Pfad /usr/local/bin/perl sollte ver- > bindlich sein, das war die einzige brauchbare Antwort des > Supports (wenn die überhaupt richtig ist). Der Server lässt Aha, sehr guter Support... :/ Adam -- Adam al10(a)inf.tu-dresden.de Lackorzynski http://a.home.dhs.org --===============7269143037349158488==-- From matthias.petermann@gmx.de Wed Sep 5 10:27:34 2001 From: Matthias Petermann To: lug-dd@mailman.schlittermann.de Subject: Re: [Lug-dd] cgi-bin & perl Date: Wed, 05 Sep 2001 10:24:35 +0200 Message-ID: <20010905102435.A292@medix.dresden.mp> In-Reply-To: <20010905002527.F3837@inf.tu-dresden.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9052697520154570563==" --===============9052697520154570563== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Adam, vielen Dank für deinen Rat. Jetzt klappts :-) Matthias On Wed, Sep 05, 2001 at 12:25:27AM +0200, Adam Lackorzynski wrote: > Da beschwert sich der Webserver zurecht. Am Anfang musz immer (ok, ok, > fast immer) ein "Content-Type: text/html\n\n" ausgegeben werden: > > #! /usr/bin/perl -w > > print "Content-Type: text/html\n\n"; > > print "..."; -- Matthias Petermann ---------------------------------------------- gpg: 1E3D E373 0CCA AD8A D203 B210 8260 ED77 95D7 030D --------- --===============9052697520154570563==--