VPN zur Fritzbox und direkt per ssh auf die Kiste geht nicht?
Grüße
On 09.11.22 16:56, Stefan Engelhardt wrote:
> Hallo Daniel und Dankeschön für die schnelle Antwort.
> Das, wenn die 502-Fehlermeldung von nginx kommt, sehe ich das wie Du,
> dass physikalisch das Netzwerk in Ordnung zu sein scheint. Und ja,
> eigentlich sollte nun das Routing vom nginx Proxy-Server weitergehen zur
> apache2-Nextcloud-Instanz, was es faktisch nicht tut.
> Um in die Logs gucken zu können, müsste ich noch das Anydesk-Problem
> lösen. Ich bin geschätzt 350km vom Server entfernt um vor Ort eine
> Tastatur und Monitor an den Server zu klemmen und direkt zu schauen.
>
> Gruß Stefan
>
> Am Mi., 9. Nov. 2022 um 16:39 Uhr schrieb Daniel Leidert
> <daniel.leidert.spam@gmx.net <mailto:daniel.leidert.spam@gmx.net>>:
>
> Am Mittwoch, dem 09.11.2022 um 15:43 +0100 schrieb Stefan Engelhardt:
>
> [..]
> > Problem
> > Es ist eigentlich schon seit Anfang an so, dass immer mal wieder die
> > Nextclouds unabhängig voneinander für kurze Zeit (~1 Tag) nicht
> erreichbar
> > sind und man bekommt als Nutzer "502 Bad Gateway" angezeigt sowie die
> > Bemerkung "nginx/1.14.2". Der Reverse Proxy nutzt bei mir nginx, die
> > Nextclouds Apache. Daher bin ich mir recht sicher das ich zu blöd
> bin ein
> > ReverseProxy zu konfigurieren.
>
> Unabhängig davon, was du dazu sagst: Was sagen denn die nginx Logs?
> Laut deinem
> Aufbau scheint doch die Verbindung bis zu Nginx im lokalen Netzwerk
> bis hinter
> opnsense zu funktionieren, sonst würde nginx keine Meldung ausgeben.
> Ein 502
> ist in der Regel der Hinweis, dass Nginx die Anwendung hinter dem
> Proxy nicht
> erreichen kann bzw. die Anwendung (in dem Fall wohl Apache, wenn ich das
> richtig verstehe) mit Fehlercodes antwortet. Und das sollte sich im
> access/error log ja widerspiegeln; dito für die access/error-Logs
> der Apache-
> Server. Über das Log schreibst du aber nichts. Da würde ich zuallererst
> nachschauen.
>
> Gruß, Daniel
>