Hallo zusammen,
meine Frau und ich suchen einen Weg, unsere wertvollen Fotos,
Uni-Arbeiten und E-Mails möglichst lange vor dem Verschwinden ins
digitale Nirwana zu bewahren. Ach ja: wir verfügen über bescheidene
Geldressourcen. (Alles auszudrücken wäre teuer/aufwändig - und
außerdem möchten wir die Daten an sich behalten.)
Als Gefahren sehen wir, neben den üblichen Soft- und Hardware-Macken,
Risiken wie Diebstahl, Wohnungsbrände und Verlust bei Umzügen; deshalb
werden Kopien bei Freunden untergebracht. Wir möchten überdies, dass
das Ganze - soweit es geht - 10-20 Jahre aufwärts hält (eben wie
herkömmliche Bücher und Fotoalben). Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
stehen für uns im Vordergrund. Also:
Da USB, CD und DVD zu unsicher, Magnetbänder zu teuer und
Webhosting-Möglichkeiten beides sind, überlege ich, eine handelsübliche
Festplatte extern anzuschließen, mit ext2 zu formattieren und sie mit
unseren Daten in nicht-so-schnell-verfallenden Formaten (.png, .pdf/A,
.txt) zu speichern. Das ganze kommt in ein luftdicht verschließbares
Behältnis, welches, mit Silicagel bestückt, kühl und dunkel gelagert
wird. Der aufbewahrende Freund wird darum gebeten, die Festplatte alle
6-9 Monate einmal mit einem externen Adapter ein paar Runden drehen zu
lassen - damit sie funktionstüchtig bleibt.
Taugt das Ganze, eurer Meinung nach, etwas? Habe ich etwas vergessen?
Habt ihr Alternativvorschläge? Könnt ihr eine besondere
Festplattenmarke empfehlen?
Grüße
Jean-Philippe