Hallo,
der Bruder eines Kommilitonen studiert an der TUD und will auf seinen
Laptop (HP $GANZNEU) ein Kubuntu installieren. Aus irgendwelchen Gründen
geht das wohl nicht. Kann ich den mal zu euch schicken und ihr helft ihm
bei der Installation?
Besten Gruß
--
Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de
FdI#135: Druckertreiber
pure virtual Araber (Martin Neumann)
- Der Chaos Computer Club Dresden lädt ein -
*** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** ***
zum Themenabend
SILC: Secure Internet Live Conferencing
Termin:
Freitag,
26. Oktober 2007
19:00 Uhr
Ort:
Berufsakademie Dresden
Heideparkstr. 8
01099 Dresden
Ankündigung:
https://www.c3d2.de/news/ta-silc.htmlhttps://www.c3d2.de/media/c3d2_ta_silc.pdf
Abstract:
SILC ist ein relativ unbekanntes, sicheres, kryptographisches
Internet-Chat-Protokoll. Es ist als Alternative zu anderen Protokollen
wie IRC oder Jabber-MUC anzusehen und wird vom c3d2 schon seit Jahren
verwendet[1].
Der Themenabend soll die Hintergründe des Protokolls beleuchten und
einen Vergleich mit IRC und Jabber ziehen. Im späteren Verlauf soll noch
auf die Architektur des SILC-Netzwerkes und die Details des Protokolls
eingegangen werden. Die Grundlagen der Kryptographie werden ebenfalls
erklärt.
Eingeladen sind wie immer alle selbstdenkenden Lebensformen.
[1] https://www.c3d2.de/silc.html
Hi,
ein Bekannter hat mich gebeten mal diese URL rumzuschicken:
http://www.gvengineers.de/page004.html
...langsam sammeln sich die Linux-Jobs in Dresden... ;-)
Konrad
Hi,
ich hab hier auf einer Suse einige Sachen laufen einige Dinge noch mit dazu nehmen. Und würde gerne einen Live-CD erstellen.
Was nimmt man da? vllt gibts schon einen vorkompillierten Kernel?
Ciao,
Jana.
--
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
Hallo Andreas,
On Thu, Oct 18, 2007 at 14:40:42 +0200, Andreas Oettel wrote:
> Ich habe die Quelldateien fuer meine WLAN-Karte von Ralink
> heruntergeladen und wollte diese nun uebersetzen. Ich muss ja nun
Falls es eine rt73-basierte Karte ist: Nicht den Treiber direkt von
Ralink nehmen, sondern diesen hier:
http://rt2x00.serialmonkey.com/rt73-cvs-daily.tar.gz
Die Firmware-Datei im Treiberarchiv (rt73.bin) kopierst Du nach
/lib/firmware oder /lib/firmware/`uname -r` (ich weiss nicht, wo
Debian das aktuell hat).
Gruss,
Chris
--
Christian Perle chris AT linuxinfotag.de
Grunaer Str. 31 http://chris.silmor.de/
01069 Dresden LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing
Am Donnerstag, den 18.10.2007, 14:40 +0200 schrieb Andreas Oettel:
[..]
> Ich habe gestern schon rumprobiert, habe es aber noch nicht geschafft
> den Treiber zu kompilieren. Ich kann zur Zeit noch nicht mein Problem
> schildern. Der Compiler wirft so viele und so schnell Fehlermeldungen
> raus, das ich mit dem Lesen nicht hinterher komme. :(
$(Kommando) > /tmp/mylog 2>&1
oder du nimmst tee(1). Dann kannst du die Meldungen in /tmp/mylog in
Ruhe durchschauen.
[TOFU gelöscht]
Bitte kein TOFU. Lies http://einklich.net/usenet/zitier.htm.
MfG Daniel
Danke für den Tip,
Ich habe gestern schon rumprobiert, habe es aber noch nicht geschafft den Treiber zu kompilieren. Ich kann zur Zeit noch nicht mein Problem schildern. Der Compiler wirft so viele und so schnell Fehlermeldungen raus, das ich mit dem Lesen nicht hinterher komme. :(
Ich melde mich nochmal, wenn ich das Problem erfasst habe und bei der Lösungsfindung nicht weiterkomme.
MfG
Andreas
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: "Martin Beck" <neoabc(a)gmx.de>
An: "Linux-User-Group Dresden" <lug-dd(a)mailman.schlittermann.de>
Gesendet: 17.10.07 09:40
Betreff: Re: Kernelquellen
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo Andreas,
> Ich habe die Quelldateien für meine WLAN-Karte von Ralink
> heruntergeladen und wollte diese nun übersetzen. Ich muss ja nun
> zwangsläufig den Kernel neu übersetzen.
Um Module für den Kernel zu compilieren musst du lediglich die Kernel
Header, passend zu deinem laufenden Kernel installiert haben.
apt-get install linux-headers
So kannst du das Modul bauen ohne den Kernel anfassen zu müssen,
danach wird es in /lib/modules/k# installiert und kann geladen werden.
Auch ein Systemneustart ist nicht erforderlich.
Gruß
Martin
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFHFbxviCjyzptda1sRAsMeAJwKB2Gfig1nkH7XCoU0idjpBv2CKwCdE/te
wWxY0G1mC3PuiNgPM9OFrB0=
=XphE
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
Lug-dd maillist - Lug-dd(a)mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo Andreas,
> Ich habe die Quelldateien für meine WLAN-Karte von Ralink
> heruntergeladen und wollte diese nun übersetzen. Ich muss ja nun
> zwangsläufig den Kernel neu übersetzen.
Um Module für den Kernel zu compilieren musst du lediglich die Kernel
Header, passend zu deinem laufenden Kernel installiert haben.
apt-get install linux-headers
So kannst du das Modul bauen ohne den Kernel anfassen zu müssen,
danach wird es in /lib/modules/k# installiert und kann geladen werden.
Auch ein Systemneustart ist nicht erforderlich.
Gruß
Martin
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFHFbxviCjyzptda1sRAsMeAJwKB2Gfig1nkH7XCoU0idjpBv2CKwCdE/te
wWxY0G1mC3PuiNgPM9OFrB0=
=XphE
-----END PGP SIGNATURE-----
On 16.10.07 Andreas Oettel (rc5.dresden(a)gmx.de) wrote:
Moin,
> Ich muss ja nun zwangsläufig den Kernel neu übersetzen. Ich finde
> bloß die Quellen nicht! Ich hatte die 3 DVD-Isos für i386
> heruntergeladen, dort scheint es aber nicht dabei zu sein. Kann es
> sein, dass bei den Plattformbezogenen ISO-Images keine
> Kernelquellen dabei sind?
>
hille@kloetzer:~ $ apt-cache --names-only search linux|grep source
linux-source-2.6.22 - Linux kernel source for version 2.6.22 with Debian patches
linux-tree-2.6.22 - Linux kernel source tree for building Debian kernel images
linux-uvc-source - Linux kernel USB video class module
linux-wlan-ng-source - linux-wlan-ng driver
linuxdoc-tools - convert LinuxDoc SGML source into other formats
hille@kloetzer:~ $
Das ist jetzt ein sid, aber für etch sollte es so ähnlich gehen.
H.
--
http://www.hilmar-preusse.de.vu/
Hallo,
Ich habe die Quelldateien für meine WLAN-Karte von Ralink heruntergeladen und wollte diese nun übersetzen.
Ich muss ja nun zwangsläufig den Kernel neu übersetzen. Ich finde bloß die Quellen nicht! Ich hatte die 3 DVD-Isos für i386 heruntergeladen, dort scheint es aber nicht dabei zu sein. Kann es sein, dass bei den Plattformbezogenen ISO-Images keine Kernelquellen dabei sind?
Auf einigen FTP-servern liegen unter dem Verzeichnis "source" nochmal 3 DVD-Images. Weiß jemand, ob da die Kernelquellen dabei sind und welche Images ich brauche? Ich würde die dann von einem Bekannten runterladen lassen. (Über Handy dauerts immer so lang)
Oder sollte ich mir besser die Quellen von Kernel.org besorgen?
System: Etch, Kernel 2.6.18
MfG
AndreasÂ