> -----Original Message-----
> From: Hilmar Preusse [SMTP:hille42@gmx.de]
> Sent: Dienstag, 8. Februar 2000 20:38
> To: lug-dd(a)schlittermann.de
> Subject: Re: [Lug-dd] ip-up
>
> On 04.02.00 karl-heinz.fandrey(a)amd.com (karl-heinz.fandrey(a)amd.com) wrote:
>
> Hallo ihr da,
>
> > > Ich hab so ein paar Probleme mit meiner /etc/ppp/ip-up. Dieses Skript
> wird
> > > AFAIK nach dem erfolgreichen Aufbau einer Internetverbindung
> ausgef|hrt,
> > > so
> > >
> > Nein, hier wird nur der Zugang grob initialisiert !!!
> >
> drachi:[hille] >man pppd
> <snip>
> /etc/ppp/ip-up
> A program or script which is executed when the link
> is available for sending and receiving IP packets
> (that is, IPCP has come up). It is executed with
> the parameters
> <snap>
> Was mi_verstehe ich da?
>
Das heisst, dass Du im Prinzip bereit bist, IP packets zu senden und
empfangen.
Das heisst also, dass (fast) niemand denkt, dass da noch was zu tun ist.
Beispiel: Wenn Du den Regenschirm aufgespannt hast, bist Du bereit fuer
Regenwetter. Damit es aber wirklich regnet, musst Du noch die Dusche
aufdrehen.
> /sbin/ifconfig $1 $4
> /sbin/route add -host $5 $1
> /sbin/route add default gw $5 dev $1
> #exit
> sleep 5
> su - news -c "/usr/sbin/fetchnews -vvv > /dev/tty10 2> /dev/tty9"
>
> Ergebnis: Keine Aktivitdt am Modem und keine Meldungen auf tty9 und tty10.
>
Dann wird der ganze script wohl nicht gerufen ...
> > Aber ich bin mir nicht ganz sicher, dass das wirklich ist was Du willst!
> > Willst Du nun
> > a) Immer wenn der Rechner hochfaehrt all das tun ?
> > b) Immer wenn Du sowieso online bist all das tun ?
> >
> b)
>
Kein Problem wenn Du das ganze per Hand startest ... dann muss das an
den script, den Du dabei aufrufst einfach mit ran. Mag sein, dass es Sinn
macht, das ganze mit einem & am Zeilenende zu versehen, dann laeuft das
im Hintergrund.