Hallo Leute!
Auf einem Server, den ich gerade einrichte, müssen mehrere Benutzer
arbeiten.
Es sollen Containers auch laufen und Podman ist als Engine dafür gewählt
worden.
Ich habe es so eingerichtet, damit man als normale Nutzer Containers
starten kann.
Und gleich hatte ich das Problem gehabt, dass beim Logout die Containers
gestoppt worden sind.
Nachdem ich den linger aktiviert habe, passiert das nicht mehr, aber
sobald ein andere Nutzer Podman nutzt (auch nur zu schauen, welche
…
[View More]Containers aktiv sid), werde die Containers der anderen Nutzer
terminiert...
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Ich würde ungern Podman nur mit sudo nutzen...
Grüße
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Guten Morgen!
Ich habe auf meinem Server ein Mailsystem (basiert auf Exim), bei dem
gerade SpamAssassin für die Spamerkennung läuft.
Damals war das eine gute Wahl, inzwischen ist die Erkennungsrate trotz
aller Bemühungen im besten Fall mäßig...
Ich habe vieles Gutes über RSpamd gehört und würde dann das Programm bei
mir installieren.
Ich habe bereits gesehen, Exim sollte kein Problem haben, mit RSpamd zu
sprechen, exakt wie es schon mit SpamAssassin spricht.
Ich habe allerdings in …
[View More]SpamAssassin ein paar Black- und Whitelisten, die
in einer MySQL-Datenbank sind, denn sie sind pro Konto eingerichtet.
Ich habe in der Dokumentation von RSpamd nichts über eine Verbindung mit
einer Datenbank gefunden.
Kann RSpamd das überhaupt nicht oder gibt es Möglichkeiten, das trotzdem
zu machen?
Es wäre extrem schlecht, wenn ich jetzt alle Black-/Whitelisten der
Konten vergessen muss...
Besten Dank für eure Hilfe
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Hallo Liste,
heute hat mich mein intuitives Verständnis der shell in die Irre geführt
und einiges an Zeit gekostet, um den "Fehler" zu finden. Um euch den
Spaß nicht zu vorzuenthalten, hier ein kurzes Quiz, das jeder für sich
selbst beantworten kann und dabei eventuell auch etwas Neues über die
shell lernt:
1. Welche Ausgabe wird für folgendes shell-Fragment generiert?:
( set -e; echo Foo; false; echo Bar ); echo Baz
a) "Foo\n"
b) "Foo\nBaz\n"
c) "Foo\nBar\nBaz\n"
2. Welche …
[View More]Ausgabe wird durch eine leichte Modifikation generiert?:
( set -e; echo Foo; false; echo Bar ) && echo Baz
a) "Foo\n"
b) "Foo\nBaz\n"
c) "Foo\nBar\n"
d) "Foo\nBar\nBaz\n"
1 sollte intuitiv klar sein, aber bei 2 habe ich echt verzweifelt.
Viel Spaß bei Knobeln (oder einfach ausprobieren),
Mathias
[View Less]
Hallo Gruppe,
ich schreibe gerade am Notfallhandbuch und versuche eine ext4 crypted
Verzeichnisstruktur an einem beliebigen anderen Rechner zu lesen.
Hängt die Backupplatte am zu sichernden Rechner, verwende ich
'e4crypt add_key -k @u /backup/crypted' und erhalte "Added key with
descriptor [***719]"
Hänge ich die Platte an einen anderen Rechner (auch debian 12 amd64,
gleicher kernel) und verwende den gleichen Befehl, erhalte ich:
"Added key with descriptor [***870]"
"Error [File exists] …
[View More]setting policy"
"The key descriptor [***870] man not match the existing encryption context
for directory [/backup/crypted]"
Die Verzeichnisstruktur ist dann für mich unlesbar (Buchstabensalat) und in
die Dateien darf ich nicht reinschauen (cat $FILE ... Der notwendige
Schlüssel ist nicht verfügbar)
Ich bin sicher, dass ich beide Male das gleiche Kennwort eingebe.
Ich bin sicher, dass beide Keyboard-Layouts identisch sind.
Ich habe schon einen 3. Rechner probiert - gleiches Phänomen.
'e4crypt add_key -k @u' auf der Backupmaschiene, gefüttert mit "bernd"
liefert:
Enter passphrase (echo disabled):
Added key with descriptor [b975e6332e33edb7]
Added key with descriptor [f33468f048ce7354]
Das gleiche auf den anderen "restore"-Testmaschinen leifert hingegen:
Enter passphrase (echo disabled):
Added key with descriptor [f33468f048ce7354]
Warum hat das Backupsystem ZWEI descriptoren?
Ich bin ratlos, hat wer eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Ronny Seffner
[View Less]
Hallo nochmal!
Auf dem Rechner meiner Frau will LibreOffice Draw (und nur der!) nicht
mehr starten...
Starte ich das Programm, meckert es, dass es abgestürzt ist und ich die
Wiederherstellung der Dateien starten muss.
KEINE Datei ist in der Liste und ich kann nur OK klicken.
Tue ich das, wird die selbe Fehler angezeigt, diesmal aber eine
"Unbenannt1" Datei angezeigt.
Ich kann dann "Starten" oder "Verwerfen" klicken, in beiden Fälle
startet Draw trotzdem nicht und bleibt in der "Schleife".
Wenn …
[View More]ich aus der Kommandozeile das Programm starte, mit der Option
"norestore", kommt folgende Fehlermeldung:
anika@anika:~/.config/libreoffice/4/user$ soffice --draw --norestore
Application Error
Fatal exception: Signal 6
Stack:
/usr/lib/libreoffice/program/libuno_sal.so.3(+0x3dc53)[0x7fa26a282c53]
/usr/lib/libreoffice/program/libuno_sal.so.3(+0x3ddc2)[0x7fa26a282dc2]
/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6(+0x38dd0)[0x7fa26a081dd0]
/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6(gsignal+0x141)[0x7fa26a081d51]
/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6(abort+0x123)[0x7fa26a06b537]
/usr/lib/libreoffice/program/libmergedlo.so(+0x118919d)[0x7fa26b43419d]
/usr/lib/libreoffice/program/libmergedlo.so(+0x2258810)[0x7fa26c503810]
/usr/lib/libreoffice/program/libmergedlo.so(+0x33005f9)[0x7fa26d5ab5f9]
/usr/lib/libreoffice/program/libuno_sal.so.3(+0x17412)[0x7fa26a25c412]
/usr/lib/libreoffice/program/libuno_sal.so.3(+0x3dd2f)[0x7fa26a282d2f]
/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6(+0x38dd0)[0x7fa26a081dd0]
Auf meinem PC mit der selben Version des Betriebssystems (Debian 11) und
LibreOffice (7.0.4.2) funktioniert das Programm einwandfrei.
Ich habe bereits probiert das Nutzerprofil zu löschen, bringt aber
nichts (selber Fehler).
Hat jemand eine Empfehlung?
Danke
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem: ich habe eine PDF-Datei, die "etwas" A0 ist
(ein paar Zentimeter kleiner).
Und mein Drucker ist nur A4.
Von der PDF (eine Flugkarte) brauche ich nicht alles, sondern nur ein
paar Abschnitte, daher wäre wirklich die Überlegung, diese PDF in A4 zu
teilen und nur die für mich interessanten Seiten auszudrucken.
Die Alternative wäre natürlich zur Druckerei zu gehen und das Ganze auf
A0 zu drucken, aber wie gesagt, ich brauche nur ein kleines Teil davon.
…
[View More]Und nun zum Problem: ich habe keine Ahnung wie ich die PDF "teilen" kann.
In der PDF ist wirklich nur das Bild, kein Text.
Kann jemand mir ein Programm empfehlen, mit dem ich das Problem lösen kann?
Besten Dank
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Hallo zusammen,
Heute treffen wir uns wieder im Nerdpol, richtig?! Falls es das Wetter zulässt, können wir ja auf der Terrasse starten.
Besten Gruss,
Andreas