Moin,
Worin besteht der Unterschied zwischen cpp-3.0 und cpp-2.95? Ist es
egal, welchen von beiden ich aufrufe, um meine Files zu prozessieren
(will hinterher mit g++3.0 arbeiten)?
Problem: Ich wollte mir die Livestreamlibrary mit g++3.0 neu bauen
(http://live.sourceforge.net/). Es gibt kein Configure-Skript,
sondern nur eine Datei config.linux, wo drinsteht, welche Programme
aufgerufen werden sollen. Da steht z.B.:
CPP = cpp
. Das habe ich geändert auf cpp-3.0 (weil cpp ein Softlink auf
cpp-2.95 ist). Danach funktionierte das Präprozessing nicht mehr.
Wenn ich cpp-2.95 schreibe tut es auch nicht. Wenn ich den Softlink
umbiege auf cpp-3.0 und cpp wieder reinschreibe tut es. Feature? Bug?
Wäre das nicht ein Fall für /etc/alternatives (Debian stable)?
H.
--
The most popular labor-saving device today is still a husband with money.
-- Joey Adams, "Cindy and I"
http://rudi.urz.tu-dresden.de/~hille/
Viele Gruesse von Heiko, er laesst fragen, wer momentan den Gerd Kube
hat. Er wuerde ihn gern am Donnerstag mit zur Hausmesse von der DDkom
nehmen und ihn sich spaetestens Mittwoch abend abholen.
Vielen Dank.
--
Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Grit Schlorke
--
SCHLITTERMANN.de ------------------ internet & unix support -
<a href="http://debian.schlittermann.de/"> Debian 3.x CD </a>
Hallo NG,
liest jemand vom Rechnernetze-Lehrstuhl diese Liste? Ich hätte da ein
paar Fragen wegen der Lehrveranstaltungen im SS 2003, bekomme aber bei
einem Zugriff auf http://www.rn.inf.tu-dresden.de/ einen connection
time out ;-(
Grüsse
Marek Werstak
Sorry wenn dies hier vieleicht nicht herpasst, aber vieleicht hat ja jemand bisschen Ahnung von solchen Dingen.
Sind Programme die bei Benutzung im Hintegrund einen 190er Service aktivieren ohne das es der Benutzer mitkriegt illegal oder ist das ne ganz legale Sache?
Es handelt sich um das Programm Serials2000 für Windows, welches sich beim Update der Datenbank mit einem Service der Hompage Piratos.de verbindet und dafür Geld verlangt.
Lassen sich solche Prozesse durch ne Firewall ausfindig machen? Und wie schaut es unter Linux aus?
MfG - Tom
Hallo NG,
kann mir jemand verraten, ab welcher debconf Version, die Templates
für X4.3.0 enthalten sind? Jetzt muss ich bei einem dpkg-reconfigure
xserver-xfree86 raten und ich mag raten nicht :-)
Liebe Grüsse
Marek Werstak
Hi,
wir werden zum LinuxInfoTag Dresden (18.10.) noch viele Leute brauchen für:
*Vorträge
*Betreuung der Demo-Stände/Installparty (8 bis viele)
*2 Trackmanager für die Vorträge (plus jemand zum Abwechseln)
*Ordner (4 Leute im FRZ, plus 3 im Trefftzbau, mgl. mehr)
Infos: http://ltdd.rosenbaum.dyndns.org
Konrad
PS.: an einer Datenbank zum Anmelden arbeite ich gerade.
--
Never shown Star Trek episodes #3:
"Captain, there is a chance that I may have been wrong when I told you that
there
is enough space between us and this supernova."
-- Spock
Hallo!
Um beim Einloggen mit SSH kein Passwort anzugeben, sehe ich zwei
Möglichkeiten:
- hostbased authentication
- ssh-agent
Die erste Methode hat den Nachteil, dass der ssh client setuid root
sein muss. Ein Bug im ssh Programm könnte also ein Sicherheitsproblem
werden.
Die zweite Methode (ssh-agent) gefällt mir bis jetzt nicht, da jedes
Programm auf meinen private key Zugreifen kann.
Sieht jemand noch andere Vor- und Nachteile?
Gruß,
Thomas
--
Thomas Guettler <guettli(a)thomas-guettler.de>
http://www.thomas-guettler.de