Moin,
mache in von meinem Rechner ein ssh -X pinguin, dann kann ich auch mit
mutt eine eMail schreiben, so wie diese hier.
Rufe ich es mit screen so auf:
bind m screen -t 'eMail' 1 ssh -t -X pinguin "export set LANG=en_US && mutt"
so ging das bis letzte Woche auch prima. Heute kann ich zwar mutt so
starten, aber beim Aufruf des Editors (vim) bekomme ich in
/var/log/messages auf pinguin:
Pinguin sshd[32581]: channel_open_failure: 2: reason 1 open failed
Im mutt äußert es sich so, daß der Aufruf des Editors sofort beendet
wird und 'unveränderte Nachricht verworfen' oder so ähnlich mutt meldet.
Mift!
Hab nix (bewußt) verändert, google erleuchete mich nach Eingabe der
Fehlermeldung auch nicht. Sachdienliche Hinweise erbeten.
Andreas
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Tel. NL Heynitz: 035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
Hallo Liste,
in smpt-failure steht alle 10 Sekunden folgender Eintrag:
Mar 16 22:41:27 2003 (20806) 451 wetzel(a)dresden.nacamar.de (Cannot check <wetzel(a)dresden.nacamar.de> at this time - please try later)
Die Nachricht kommt sicherlich vom Exim, daraufhin das gesammte Paket
nicht durchlässt.
Da der Mailman bisher die Email im 500er Pack verschickt hat, gab es
deshalb sicherlich die Verzögerungen.
Folgender Eintrag wurde nun von 500 auf 5 gesetzt:
# Ceiling on the number of recipients that can be specified in a single SMTP
# transaction. Set to 0 to submit the entire recipient list in one
# transaction. Only used with the SMTPDirect DELIVERY_MODULE.
SMTP_MAX_RCPTS = 5
Ich hoffe, es funktioniert nun reibungslos!
Gruß,
Thomas
--
Thomas Guettler <guettli(a)thomas-guettler.de>
http://www.thomas-guettler.de
Hi Leute,
hier am Institut wurde eingebrochen und zwei Rechner (inklusive
Monitore) sind seit dem verschwunden. Leider wurden die Festplatten
ebenfalls mitgenommen. Das es _kein_ Backup gibt habe ich schon
erwähnt, oder? Die letzten Hoffungen beruhen auf dem schnellen
wiederauffinden der zwei Kisten.
Eigentlich ist das alles nicht mein Problem, aber da Arbeit gerne
delegiert wird....
Nun die Frage:
Wie bekommt man am schnellsten zu einer bekannten MAC-Adresse
(Netzwerkkartennummer) die IP-Adresse heraus?
[Hinweis]
Die Diebe sollen möglichst lange mit den Dingern online sein. Dann werden
sie angepingt und 10 Minuten später stürmen die Spezialeinheiten :-)
So oder ähnlich sind die Vorstellungen.
[/Hinweis]
Rein praktisch stell ich mir das so vor:
* ping an alle IP-Adressen (welche zu einem deutschen Provider gehören)
* aus der Antwort die MAC-Adresse ermitteln
* warten bis Übereinstimmung mit bekannter Nummer eintritt
Gibt es so was schon "vorgefertigt" oder muss ich mir ein kleines
Progrämmchen stricken?
Jens Weiße
PS: Entschuldigt bitte die missratene e-mail. Daran ist das Web-Interface
von GMX schuld.
Jens
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!
Hallo!
Ich suche eine Möglichkeit, mir als User "postgres" eine Liste aller mit
"create user" angelegten User anzusehen, um überflüssige zu löschen.
Ich finde leider kein Kommando.
Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Im voraus dankend,
Erik
--
www.ErikSchanze.de ****************************************************
DSA key ID 30825345 #281495 (http://counter.li.org) *
Key fingerprint = 0DAF EEA4 1C0C FD21 111B 5C3F C007 DEBB 3082 5345 *
Bitte keine HTML-Mails! No HTML mails, please! Maillimit: 1 MB *
Moin,
gestern beim Treff unterhielt ich mich mit jemanden über den Test einer
neuen Bombe der USA. Es herrschte Unklarheit über die Funktion. Infos
hier:
http://www.n-tv.de/3145500.html
Andreas
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Tel. NL Heynitz: 035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
Mahlzeit
> Na ja, vom Traceroute (und ermitteln der Route) bis zum wissen wo die
> Büchse steht ist ja noch ein weiter Weg. Ja, natürlich kann man
> versuchen, die Verbindungsdaten vom Provider zu kriegen, aber ich
> denke mal, bis Du da von Seiten des Staatsanwalts (oder wer auch
> immer) was erreicht hast, sind die schon lange weg.
Hoffnung habe ich mir auch keine gemacht. Die zwei Leute ohne Rechner
sehen das vermutlich anders.
>
> > Rein praktisch stell ich mir das so vor:
> > * ping an alle IP-Adressen (welche zu einem deutschen Provider gehören)
> > * aus der Antwort die MAC-Adresse ermitteln
> >
> Ich dachte immer, MAC-Adressen wäre was für Ethernet. D.h. bei den
> Paketen, die Du aus einem Ping zurückbekommst, dürfte diese
> Information schon lange fehlen, da sie nicht übers WAN kommt.
Man lernt halt immer dazu.
> Woher willst Du wissen, daß die Diebe mit den Dingern ins Internet
> gehen?
Keine Ahnung. Eher tauchen die Dinger bei ebay wieder auf. Es kam
halt die Frage ob man vielleicht ... und ... eventuell .... doch irgendwas
erreichen kann. Aber dann wäre es für die Polizei kein Problem.
Computer haben die, eine Leitung ins Internet auch und der Draht
zum Staatsanwalt/Richter ist vermutlich auch besser. Trotzdem hat
keinen irgendeine Seriennummer interessiert.
> > Gibt es so was schon "vorgefertigt" oder muss ich mir ein kleines
> > Progrämmchen stricken?
> >
> arp?
Wird gleich mal probiert.
Jens Weiße
PS: Bisher hatte ich keine Ahnung was alles so im Netz los ist.
Eine Merkwürdigkeit ist noch unklar: Wenn man mit etherreal
(_nicht_ im promiscous mode!) mit snifft, dann kommen die
unterschiedlichsten Pakete rein. Und _keines_ davon ist für
mich. Der schneidet also Pakete mit, die gar nicht für die
Netzwerkkarte gedacht sind. Wie kann denn das passieren??
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!