Hallo,
als günstige mp3-Maschine hat sich jetzt ein p100-Laptop in unser Haus
geschlichen. Und da in der Stube ein Stückel BNC aus der Wans guckt, kann ich
prima zum Familienabend vor der Glotze auch was sinnvolles machen ;-)
Dazu habe ich jedoch ein paar Fragen:
Auf meinem richtigen PC nutze ich KDE. Der Laptop geht flott mit fvwm2.
Starte ich nun aber via ssh z.B. Kmail, öffnet sich das Fenster in der
riesigen Auflösung wie auf meinem Arbeitsplatz und der kleine 800x600 Schirm
vom Laptop zeigt mir dann nicht allzuviel brauchbares an. Ich habe es nicht
hinbekommen, Kmail so zu starten, das es auf dem Laptop nicht größer ist, als
der Schirm. Auch konnet ich die Fensterleiste nicht erreicheen um es
nachträglich anzupassen.
Ich weiss, ich kann die Arbeitsflächen größer definieren als der sichtbare
Bereich, aber das trägt ja eher zur Verwirrung bei, denn es nützlich ist.
Was kann ich tun, um die richtige Größe des Fensters zu erhalten?
Da meine liebe Frau den Laptop auch nutzen will/soll, muss ich es natürlich
ein wenig DAU-fest machen. Also alle Programme auf Button-Klick verfügbar
machen.
Der mp3blaster z.B. muß ja in einem xterm laufen. Wie definiere ich, daß sich
auf Klick ein Xterm und darin automatisch das richtiges Proggi startet? Also
völlig transparent für einen unbedarften Anwender?
Das sind die ersten beiden Fragen. Der Rest folgt noch. Jetzt kümmere ich
mich erst mal um Einstellungen vom fvwm.
Mit freundlichen Grüßen
Jens, der auch mal was anderes als KDE haben will