Hallo,
ich habe gerade die passende Mail nicht da, um einen Reply zu machen,
deswegen ein neuer Thread...
Also, der _normale_ w3m kann nicht im interaktiven Modus drucken, aber
das ist nicht weiter schlimm, wir haben ja schließlich Programmierer in
der Liste ;)
Im Anhang befindet sich ein Patch, das nur noch in das Sourcen Verzeichnis
des w3m (Version w3m/0.1.9 | aus der Debian Patato) kopiert
und
patch < w3m.patch
ausgeführt werden muss.
Danach ein
./configure
make
make install
und schon hat man im w3m-PopupMenü einen neuen Eintrag 'Print Source (p)'.
Wenn man diesen Auswählt, wird nach dem Namen des Programms gefragt,
zu dessen Standarteingabe die aktuelle Seite geschrieben werden soll (also
z.B. lpr). Ich habe das mit lpr zwar nicht getestet, aber ein kleines
C-Programm hatte die Daten entgegengenommen und ohne Fehler in eine Datei
gespeichert.
Apropos 'Fehler'...
Wenn das eingegebene Programm nicht existiert/ausgeführt werden kann,
erscheint _keine_ Fehlermeldung. (Ich hoffe noch eine Lösung zu finden)
Also dann viel Spass beim Papierverschwenden... :)
Ciao,
Tobias der jetzt auch mal ins Bett muss *gähn*
P.S. bei Bugs bitte Privatmail an meine Adresse
--
In a world without walls and fences who
needs Windows and Gates???