Hallo schon wieder,
ich bin gerade am ausmisten von Paketen. Dabei habe ich Probleme mit der
Darstellung von langen Paketnamen mittels dpkg. Löschkadidaten sind z.b.
Pakete namens '*emacs*' Ich will mir also die Pakete ausgeben lassen um
sie per cut&paste hinter ein "dpkg --purge" zu werfen. Nur klappt das nicht
so wie es sollte:
root@boss:~> dpkg -l|grep emacs
ii xemacs21-bases 2001.07.09-2 Editor and kitchen sink -- compiled elisp su
root@boss:~>
Ich verrate jetzt mal, daß das Paket eigentlich 'xemacs21-basesupport'
heisst. dpkg schneidet die Namen auf einem 80 Zeichen breiten Terminal
einfach ab. OK, nur wie bekomme ich den ganzen Namen heraus ohne die ganze
Liste per Hand zu durchsuchen? Wenn ich mein rxvt richtig breit ziehe
und mir die ganze Liste ausgeben lasse steht da:
root@boss:~> dpkg -l '*emacs*'
...
...
ii xemacs21-basesupport 2001.07.09-2 Editor and kitchen sink -- compiled elisp support files
...
...
Jo, das klappt. Mich interessieren ja aber eigentlich nur die installierten
Pakete, also sage ich:
root@boss:~> dpkg -l '*emacs*'|grep ^ii
ii xemacs21-bases 2001.07.09-2 Editor and kitchen sink -- compiled elisp su
root@boss:~>
und schon ist die dpkg-Ausgabe wieder verkrüppelt. Sobald dpkg seine Ausgabe
in eine pipe schickt schnippelt er die Augabe so zurecht, als hätte er
nur 80 Zeichen Platz. Kann man das irgendwie umgehen? So wie dpkg hier
reagiert ist es für Verwendung in Skripten ziemlich untauglich.
Reinhard