Moin Reiner, Liste...
Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ elektronische Dokumente. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wenn ich das richtig verstehe, ist info@landtag.sachsen.de eine Art Sammelpostfach, von dem weiter verteilt wird. Analog wird bei mir in der Schule die Adresse schulleitung@msjohann.de an drei Personen verteilt.
Ich hab' das auch so verstanden und mach' das auf meinen Servern mitunter auch so (nicht zuletzt deswegen, weil mit fetchmail über Provider wie PureTec es mir einfacher erscheint, eine externe Adresse zu pollen und das Zeugs lokal zu verteilen. In Abhängigkeit davon, wie die Mail verteilt ist, muß ich aber hier dazu sagen:
(a) Wenn's automatisch verteilt wird, ist Signatur wie auch Verschlüsselung ja erstmal kein Thema - dem procmail/sieve/whatever ist das weitestgehend schnuppe, und die Verifikation soll ja letztlich der Empfänger machen. (b) Mit Verschlüsselung ist's bei manuell sortierter Mail freilich ein wenig schwierig, allerdings ist Signatur hier auch kein Problem und demjenigen, der manuell sortiert, die Möglichkeit, günstigstenfalls Post zu verifizieren und im Zweifelsfall zu entsorgen (läßt sich sowas eigentlich auch automatisieren?).
Alles in allem für mich keine Begründung, Kryptographie in derart eindeutiger Weise abzulehnen...
Cheers, Kris