-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On Saturday 04 May 2002 18:00, Friedrich Hagedorn wrote:
On Sat May 04, 2002 at 04:49:51PM +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
es könnte wirklich an X und Maus liegen (Vermutung)
Ausnahme: man koennte Sound als Realtime-Task einstufen. Zu dumm, dass die Ansteuerung der GraKa, der Laufwerke etc.pp. auch in diese Klasse faellt (weil zu viele Controller nicht damit klar kommen, wenn Daten nicht rechtzeitig abgeholt werden).
Ist das auch der Grund, warum das ganze System hängt, wenn eine CD-Rom eingelesen wird?
Ja.
Haengt die Maus am USB? (tut sie jedenfalls bei mir, genauso wie die Tastatur
Oh, diese Idee ist gut. Das könnte auch der Grund sein, warum es bei SuSe damals ging, da ich da glaub ich noch keine USB-Tastatur/Maus hatte.
Dann werd ich mal versuchsweise ne PS2 Tastatur und ne alte serielle Maus anschliessen. Aber einfacher wäre ja, der Soundkarte einen anderen Interrupt zuweisen? Ich werde mal die Karte umstecken. Würde es aber über eine Umkonfiguration gehen?
PCI funktioniert da etwas ... aehmm .... komplizierter.
Der PCI/AGP Bus hat exakt vier Interrupt-Leitungen (der Einfachheit halber hat man sie A, B, C und D genannt). Jeder Slot ist an exakt eine Leitung angeschlossen. Da aber mehr als 4 PCI/AGP-Geraete in einem Rechner stecken (alle PCI-Slots, der AGP-Slot, 2 Platten- und 1 Floppy-Controller, USB, ISA-Bridge, etc.) teilen sich mehrere Geraete eine Leitung. Man kann leider nicht einstellen, welcher Slot auf welcher Leitung haengt, die meisten BIOSse lassen Dich aber einstellen welche Leitung welchen Interrupt bedient.
Mit BIOS-Konfigurationen kommst Du also nur weiter, wenn zwei Leitungen auf dem selben Interrupt haengen.
Konrad
- -- BOFH excuse #407:
Route flapping at the NAP.