Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Framebuffer unter Linux. Es handelt sich dabei ja quasi um eine Abbildung des Speichers der Grafikkarte im Arbeitsspeicher des Computers, in die lesende und schreibende Zugriffe moeglich sind. Kann mir jemand verraten, welche Komponenten des Computers fuer die Geschwindigkeit dieser Zugriffe bestimmend sind ? Ich nutze den Framebuffer mit dem Tool "fbtv" aus dem Xawtv-Paket zum Fernsehen und habe bei Farbtiefen hoeher als 8 Bit Probleme, es kommt zu Ausfaellen einiger Rasterzeilen, wenn das Bild sehr stark bewegt ist. Gibt es eine Moeglichkeit, den Framebuffer softwareseitig zu "tunen" ? Bitte entschuldigt die ungenaue Fragestellung, aber ich habe von der ganzen Problematik so gut wie keine Ahnung ;-)
Dann noch eine Frage: kennt jemand ein Tool, mit dem ich avi-files in mpeg-filme komprimieren kann, oder noch besser, online vom video- device grabben & packen (in einem Arbeitsgang).
Viele Gruesse und noch eine schoene Woche, Matthias
-- http://www.peticom.de matthias.petermann@gmx.de ICQ-ID: 72522106