Hallo,
normalerweise ist DVB-T unter Linux kein Problem. Zumindest in Leipzig und Nürnberg funktioniert es problemlos. Ich habe z.B. eine Pcmcia-Karte die vom Linux-DVB-Projekt unterstützt wird. TV schaue ich mit Kaffeine. Dort gibt's vorgefertigte Kanallisten für fast alle Regionen. Das ganze läuft/lief bisher unter Fedora, Debian und Ubuntu.
Alex
Am Dienstag, den 18.09.2007, 20:43 +0200 schrieb Falk Döring:
Hallo LUG,
hat schon jemand versucht mit Linux das neue und innovative, das beste DVB-T aller Zeiten zu empfangen? Ich weiß zumindest von einem geglückten Versuch von Christian. Welche Hardware habt ihr genommen und was musste alles am Linux geschraubt bzw. angepasst werden? Hält sich der Aufwand in Grenzen oder muss man Linux from Scrätsch basteln?
Vielen Dank für Infos.
Tschau,
Falk
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd