Am Thu den 02 Oct 2003 um 08:45:06AM +0200 schrieb Thomas Baum:
hallo jens,
nicht gerade für InnoDB .... Tja, Transaktionen muss man sich hat teuer erkaufen.
Nur mal so aus allgemeinem Interesse: wie feingranular ist denn eigentlich der Locking Mechanismus bei Transaktionen in mysql? Postgres nutzt sowas wie "multiversion concurrency control", was ohne oder zumindest weniger locks auskommen soll. Nur zur Serialisierung von schreibenden Zugriffen werden Sperren benutzt, die lesende Zugriffe nicht beeinflussen. Sperren sind auf die manipulierten Datensätze beschränkt, im Gegensatz zu anderen Implementierungen, die ganze Tabellen oder sogar Indizes sperren (sowas haben wir in der Uni *brech*).
Aus diesen Gründen habe ich auch noch nie Probleme mit Deadlocks gehabt, obwohl die Anwendung durchaus konkurrierend auf die Datenbank zugreift.
das problem mit der 'nicht-richtigen' datenbank habe ich bei mysql auch und schon mehrfach den gedanken gehabt statdessen postgresql zu verwenden, kannst du zur probe mal die tests mit postgresql starten?
Würde mich auch interessieren, kann mir jedoch nicht vorstellen, daß andere Datenbanken funktionell so toll wie PostgreSQL sind.
Tschau,
andre