On Wed, May 23, 2001 at 01:20:10PM +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
On Wednesday 23 May 2001 10:49, Eric Schaefer wrote:
On Wed, May 23, 2001 at 10:12:03AM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
(SuSE 7.1, schließlich habe ich ANWENDER, keine Freaks!)
Was will der Autor uns damit sagen? Soll das ein Seitenhieb auf $ANDEREDISTRIBUTION sein?
vielleicht als Schutz vor Sprüchen der Art: "SuSE macht dumm" ? ;-)
- Was ist daran denn falsch?
So ziemlich alles. Mit SuSE bekommt man recht schnell ein funktionierendes System (nicht ein ideales!), die Optimierungen macht man dann wie bei allen anderen Linuxen (SuSEConfig abschalten, von Hand arbeiten).
Richtig, außerdem geht es nicht immer darum, was jetzt generell die beste Distri ist, sondern mehr darum, wie gut sich die entsprechende Zielgruppe mit dieser Distri "versteht".
Argument 1: Reiner bastelt schon immer mit SuSEs rum und hat damit nicht wenig Erfolg. Argument 2: Bei dem Rechnernetz geht es um ein Netzwerk einer Mittelschule. Hier kann man eben nicht erwarten, daß die Leute von Null auf Hundert sofort mit einem komplexen System (ohne weitere Hilfen) umgehen bzw. dieses administrieren können - soweit ich weiß ist ja auch von Lehrerseite Hilfe von Schülern gern gesehen (eine der wenigen Schulen, an denen das so ungefähr funktioniert)... Warum also nicht eine auf den deutschen Spracheraum abgestimmte Distri benutzen (das schmeißt nämlich schon allein die Sprachbarriere vom Plan).
- Heißt das dann, das die Benutzer anderer Distributionen nur Freaks sind?
Nö. Aber speziell wir Debian-Fans ;-)
Unter Benutzern der verschiedenen Distributionen ist immer schon ein kollektives "Sendungsbewußtsein" erkennbar gewesen - jeder meint, er ginge den besten Weg... und schaut man genau hin, erkennt man meistens auch, daß jeder für sich die beste Distribution findet - welche auch immer das sein mag... In dieser List wird nur oft genug gegen SuSE gewettert (meines Wissens selten grundlos), das treibt eben SuSE-User in die Defensive - da sollte man sich aber trotzdem nicht dran aufgeilen!
ciao.