Hoffe das war der richtige Weg.
Ich haette es anders gemacht. Das gpg-Skript war ja offensichtlich was eigenes, nicht zur Distribution gehoerendes. Ich haette speziell dieses Skript so geaendert, dass es mit bash ausgefuehrt wird, es also mit #!/bin/bash beginnen lassen.
Gruss, Chris
jo... das ist besser, denn die debian almquist shell dash ist schneller als die bash, was einem debian system in der bootzeit zu gute kommt. Wenn Dich die bootzeit nicht interessiert, solltest Du mit Deiner Lösung aber keine Probleme bekommen.
vg _john