On Sun, 18 May 2008 18:00:19 +0200 grap3 mailinglists@grap3.net wrote:
Hallo Liste,
ich will mir einen Stand PC zusammenbasteln um in der Uni meinen Code relativ komfortabel zusammen zustellen. Dafür ist mein Laptop nicht ausreichend.
Hier das Problem: ich will folgenden Monitor verwenden: http://www.heise.de/preisvergleich/a283099.html den HP Pavilion w2408h, 24", 1920x1200, VGA, HDMI, Audio (GM712AA) mit Pivot Funktion. Genau diese Pivot Funktion ist interessant um Code darzustellen. Nun wuerde ich gerne wissen welche Grafikkarte man dafür empfehlen könnte. Natürlich Linux kompatibel, fähig das Bild in 1920x1200 um 90° gedreht darzustellen. 3D Desktop wäre auch ganz nett. Geplante Distros: OpenSuse/Fedora/Ubuntu und ein zweit Debian (ansonsten noch nicht ganz sicher) Waere nett wenn ihr mir auch noch ein kompatibles Mainboard nennen könntet.
Ich fahre hier ein "älteres" Hauptbrett von Asus (M2NPV-VM) mit der Northbridge NVIDIA® GeForceTM 6150 GPU. Kann meinen EIZO S2431 dank RandR Erweiterungen daran betreiben, wie ich es mag. Ein kleiner Eintrag in der xorg.conf macht es möglich (Screen Section: Option"RandRRotation" "yes"). Mit xrandr (ich glaube aus den x11-xserver-utils, jedenfalls bei Debian) kann die Rotation etc. per Kommandozeile erledigt werden. Wenn sich deine 3D Wünsche auf das Niveau von Open-GL Bildschirmschonern beschränken, dann genügt solch eine passiv gekühlte Onboard Lösung schon. Bei mehr 3D musst du andere fragen. Und es muss nicht immer Pivot sein - oftmals ist es nicht schlecht, dass man bei dem Format zwei Seiten gut nebeneinander darstellen kann. Was mir bei bei dem w2408h nicht gefällt, ist die Schminkspiegeloption, aber da gehen die Meinungen auseinander. Zum Programmieren mag das gut sein, bei Fehlern sieht man das Problem immer gleich auf dem Monitor. ;-)
Gruß, Folke