Andre Schulze schrieb:
Es gibt mitlerweile von vielen Herstellern sogenannte Drivefitness- Programme. Die haben nämlich immer mit vielen Garantieansprüchen zu kämpfen die keine sind. Du mußt mal bei IBM forschen.
s.m.a.r.t. gell?
Vermutlich, aber die wollten es ja so.
IBM gibt bei der DDRS
eine MTBF von 1 Mio Stunden bei 30 % Zugriffswahrscheinlichkeit an.
Hm? Das sind 114 Jahre, oder habe ich mich verrechnet?
Eigentlich nicht. Ich persönlich bin mir aber mit der sogenannten Zugriffswahrscheinlichkeit nicht sicher ob die Hersteller damit nicht doch die Betriebszeit anstatt der Zugriffzeit meinen. Das heißt 30% von der MTBF läuft die Platte, 70 % nicht. Dann würde man auf 34 Jahre Dauerbetriebszeit kommen.
Als ich mich mit den Thema näher beschäftigt hatte waren die Angaben bei IDE-Platten MTBF: 500.000 h ZWK: 5-10% dh. Lebensdauer im Dauerbetrieb 3-6 Jahre
Ich müsste eigenlich mal bei IBM nachfragen was die für Werte für die DFRS S2F angegeben haben. Davon hatte ich 3 Stück. Die erste ging nach einer realen Laufzeit von 12000 Stunden (Lager fest) die zweite nach 16000 Stunden (Elektronik tot) kaputt. Die 3. lebt noch läuft aber manchmal schwer an wenn es am Vortag richtig warm war.
Aber das ist Wahrscheinlichkeit, die Platte kann auch schon in der Schachtel tot sein.
Ja stimmt, aber da kann man ja zu seinen Händler zurücklatschen und das Ding gleich wieder umtauschen. Es soll aber auch Händler in DD geben die da etwas unkulant sind und sogar eine defekte am Vortag gekaufte Soundkarte zur Reparatur einschicken wollten. Der Kunde sollte sich 6 Wochen später mal wieder melden.
Andreas