On Tuesday 26 December 2006 17:54, Konrad Rosenbaum wrote:
Ist irgendwas bekannt, dass das Ping-Paket kaputt wäre?
Um mir mal selbst zu antworten: ja, das Ping-Paket war kaputt. Spezifisch:
iputils-ping Version 3:20020927-3.1 (testing/unstable) ist kaputt, Version 3:20020927-2 (stable) ist in Ordnung. Jetzt bekommt er zumindest Pings auf einigen Adressen hin.
Im Moment ergibt das ein interessantes Bild:
*Pings und TCP via sit0 gehen *Pings und TCP auf ::1 gehen *Pings und TCP auf global scope Adressen gehen (z.B. alles in fc00::/7) *Pings und TCP auf link scope Adressen gehen NICHT (fe80::/64)
...und noch ein Interessantes Phänomen: Router Advertisements werden von meinem Laptop angenommen, aber nicht vom Desktoprechner - obwohl sie beide auf dem selben Ethernet-Link mit offenen Firewalls sind. Beide mit Kernel 2.6.8 (der Desktop 2.6.8-12 für AMD64; der Laptop 2.6.8-2 für x86).
Wie kann ich einen Rechner zwingen nach seinem Router zu fragen? Probiert habe ich: dhclient, /etc/init.d/ifupdown restart, .../network restart, tonnenweise ifdown/ifup
Konrad