In response to Uwe Koloska :
Hallo,
Am Donnerstag, 19. März 2009 schrieb Heiko Schlittermann:
A. Kretschmer andreas.kretschmer@schollglas.com (Do 19 Mär 2009 12:57:25
CET):
okay, bekanntes Problem: http://archives.postgresql.org//pgsql-bugs/2005-10/msg00337.php
Hm. Danke. Nicht schön. Aber nicht zu ändern. SLES 10-1...
Sind das nicht genau die Fälle, für die man bei SLES (und vergleichbaren Distributionen) viel Geld auf den Tisch legt? Wenn ein Fehler auftritt -- zumal wenn er schon bekannt und auch gefixt ist -- wird der für die ausgelieferte Softwareversion behoben und innerhalb einer festgelegten Reaktionszeit eine gefixte und getestete Version ausgeliefert. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Möglicherweise.
Es ist gefixt bzw. besser gelöst in 8.3, nicht aber in 8.1. Eine bestehende Anwendung von 8.1 auf 8.3 zu heben hätte natürlich Voteile wie z.B. bessere Performance. Aber auch Risiken, z.B. durch den Wegfall von automatischen Casts. Nicht wenige sind beim Umstieg auf 8.3 deswegen unsanft auf die Nase gefallen.
Heikos Problem ist nicht wirklich ein Bug (okay, da kann man sich trefflich streiten).
Also, ich weiß nicht, was bei SLES den Kunden versprochen wird, aber zaubern können die da wohl sicher auch nicht und somit keine Features aus der Zukunft in eine alte Version einbauen.
Andreas