Am Sun den 30 Aug 2009 um 06:35:26PM +0200 schrieb Konrad Rosenbaum:
On Sunday 30 August 2009, André Schulze wrote:
Ein schöner Implementierungsfehler ist in diesem Zusammenhang das Gerät mittels eines normalen Datagramms an die Absenderadresse antworten zu lassen anstelle ebenfalls einen Broadcast zu senden (haben unsere Kollegen in den Staaten so gemacht). Sehen sich beide Geräte nicht auf direktem Wege schlägt so die Erkennung fehl.
Das verstehe ich jetzt nicht. Unter welchen Umständen kommt ein Link-Broadcast durch, aber ein Unicast nicht?
...
Alles andere ist ein Konfigurationsproblem im Netzwerk.
Richtig. Hier handelt es sich um ein real life Problem ;-) Das Gerät hat eine verstellbare IP, aber kein physisches Nutzerinterface. Jetzt stellst du das Teil physisch in ein fremdes Netz (Turnschuhdatentransport sozusagen) - nun hast du erst mal ein Konfigurationsproblem im Netzwerk. Damit du jetzt dem Ding seine neue IP verklickern kannst, bleiben dir nur noch Broadcasts übrig.
Tschau, andre