Am 19.06.2013 12:28, schrieb Daniel Leidert:
Hi,
tranquillo schrieb:
Genauer gesagt gpg und noch genauer die Zeile: gpg --batch --no-tty -c $BACKUPTEMP/$AKT_DATUM.backup.tgz --passphrase-fd 42 42< $BACKUPBASEDIR/secret
gpg antwortet immer mit (1:1-Kopie der Ausgabe): "Aufruf: gpg [Optionen] --symmetric [Dateiname]"
Sicher, dass es wie oben beschrieben jemals funktioniert hat? gpg ist streng in der Reihenfolge der Argumente: Optionen kommen vor Kommandos. Du hängst aber Optionen (-o bzw. --passphrase-fd) hinter das Kommando (-c). Und darüber beschwert sich mE gnupg auch. Funktioniert es, wenn du den Befehl entsprechend umstellst?
Yey! Das war es. Aber das hatte zurvor noch funktioniert. Gut, die Version war ziemlich veraltet (min 2-3 Jahre) und der im Forum war sich auch sicher das seine Zeile funktionierte.
Ich danke Dir auf jeden Fall vielmals! Robert
Oh.. oh.. ich hatte schon [solved] im Betreff stehen, aber leider funktioniert das ganze nicht im script sondern nur von Hand auf der Konsole. Die Meldung bei Scriptauführung:
gpg --passphrase-fd 42 42< $BACKUPBASEDIR/secret --batch --no-tty --symmetric $BACKUPTEMP/$AKT_DATUM.backup.tgz
Antwort: "Aufruf: gpg [Optionen] [Dateiname]"
Ich hab mir noch mal die Parameter angesehen und auch spasseshalber alles mal durchgetauscht ohne Erfolg.
Selbst wenn die obrige zeile ausgeprintet wird lässt sie sich von Hand in der Konsole problemlos ausführen. Sieht die Scriptkonsole da irgendetwas nicht oder was ist da los.
Grüße Robert
ok, dann bin ich wohl auch 15Jahre zu spät :)