Hi,
* Holger Dietze [02-08-15 21:18:25 +0200] wrote:
On Thu, Aug 15, 2002 at 05:07:57PM +0200, Rocco Rutte wrote:
Problem ist, dass er bei wichtigen Sachen (also libc, dpkg & co.) nur auf den Cache installierter Pakete schielt und nicht im geringsten prueft, was alles da ist (z.B. gibt es ein debconf-Binary, er meckert aber, dass debconf nicht installiert ist). Dieses Verhalten mag zwar Vorteile haben, aber auf den Cache _und_ installierte Binaries zu gucken, halte ich fuer intelligenter.
Woher nimmst Du die Sicherheit, dass ein Binary namens foo im Paket 'foo' enthalten ist oder das Paket 'bar' ein Binary namens /usr/bin/bar mitbringt?
Von wichtigen Maschinen haelt man irgendwo die MD5-Pruef- summen von allen oeffentlichen ./bin- und ./lib-Verzeichnis- sen bereit. Darum ging es aber nicht. Wenn ich ein Paket installieren will, dass Programm A voraussetzt und fuer die Installation von A aber dieses Paket gebraucht wird, geht nichts mehr. Fuer den Fall, dass das Binary A da ist, kann er es ja suchen und eine Abfrage machen, ob ich dem vertrauen will. Das koennte ich mit einer Pruefsumme machen.
Also, wenn ein System wirklich wichtig ist, machst Du _vor_ Aktionen mit unklaren Folgen ein Backup, OK?
Das Paketmanagement ist nicht optimal designed und kommt recht einfach aus dem Tritt? Egal, alles neu machen und halt ein Backup einspielen?
bye, Rocco