-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
HAllo,
[..schnipp...]
Ich habe heute den ganzen VOrmittag herumgebastelt, die Grafik zum LAufen zu bekommen. Ich habe es dann irgendwann nach meiner Email geschafft, mittels Kernel-Eintrages "vga=792" den nachinstallierten XFree3.3.6 mit dem Framebufferdevice zum Laufen zu bekommen, aber mit beschissenen Farben.
Mit XFree4.2 gabs noch immer dieselbe Fehlermeldung.
Als X dann so heilwegs lief habe ich dann mal gegooglet und einen Treiber gefunden (fglrx...), den ich nach der Anleitung installiert habe.
Das dazugehörige Config-Script modifiziert die XF86Config-4 bzw. schreibt eine eigene neue. Leider habe ich hier das Problem, dass trotz Einstellung des singlemonitor-Betriebes etc. das Bild nur auf dem 2.Monitorausgang erscheint (Monitor am DVI-Adapter angesteckt). Tja, das sieht schon ganz gut aus, aber leider ist das nicht sehr praktisch, bei jedem Linux-Boot den Monitor umzustecken.
[schnipp]
nun, ich habe eben mal alle ATI-Treiber deinstalliert und gelöscht. Danach habe ich das ältere ATI-Treiber-Script installiert und ausgeführt. Und zwar die Datei
fglrx-glc22-4.2.0-2.5.1.i586.rpm statt des neuen Treibers
fglrx-glc22-4.2.0-3.2.5.i586.rpm
und habe das Treiber-Script "fglrxconfig" ausgeführt. Dadurch wurde wieder eine neue "XF86Config-4" erstellt, die mir nun das Bild ordnungsgemäß auf den Bildschirm 1 zaubert.
Damit wäre mein Problem nun erstmal geklärt. Aber vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee, warum es mit dem neuen Treiber nicht klappt? Denn bzgl. 3D scheint der neue Treiber schneller und besser zu sein.
Meine jetzt aktuelle "/var/log/XFree86.0.log" habe ich hinten mal angehangen. Die ist in der Größe bei Weitem kleiner!
mfg Alexander