On Sat, 1 Apr 2006 10:31:57 +0200 Konrad Rosenbaum konrad@silmor.de wrote:
ich habe neuerdings ein kleines Problem mit meinem Null-Device: ich bekomme Fehlermeldungen, wie "IO Error reading /dev/null" oder "/dev/null: exes denied". Üblicherweise passiert sowas ja nur, wenn die Formatierung im Eimer ist, also habe ich mal vesucht das Device neu zu formatieren: bash> mkreiserfs /dev/null Warning: Device /dev/null isn't a block device.
Das reiserfs war wohl keine gute Idee, das Thema hatten wir ja erst vor kurzem; nimm besser ext3.
Und danach ging gar nichts mehr auf dem Device, ich konnte nix mehr lesen, was ich schreibe verschwindet auf rätselhafte Weise. Ich habe zwar noch ein Ersatzdevice da, aber ich fürchte selbst ein ausgedehnter Umbau wird nicht viel helfen. Noch irgendwelche Ideen?
Bei den billigen Devices ist meist eine kleine Brücke (manchmal auch ein 0 Ohm Widerstand) gesetzt, damit steht das Device auf LINO (Last In - Never Out). Das wird gemacht, damit die Teile das Windows-Logo tragen dürfen. Einfach entfernen und es sollte wieder klappen. Bei den besseren (und teueren) Null-Devices (z.B. von Zero-Point) kann man das Flag auch mit mknode setzen (wenn ich mich recht entsinne --lino=off oder --lino=false).
Wenn alles wieder läuft, würde ich das Null-Device trotzdem in die Datensicherung einbeziehen. Ich hatte mal das Vergnügen mein random zu verlieren und konnte alle Einträge wieder von Hand vornehmen.
Gruß, Folke