Hallo, sorry wenn ich hier reinquatsche.
LiveCDs schrecken win-user ab. Denn "da geht alles viel langsamer und Word fehlt auch noch"
IMHO wäre ein voll eingerichtetes TUXEDO (continuous release), auf einer USB-SSD das beste Argument gegen WIN. Ob die SSD dann mit UEFI bootet kann ich leider nicht sagen, ich war bis vor kurzem noch ohne uefi unterwegs und finde uefi eher kontraproduktiv, was .*n?x betrifft.
Gruß Frank
----------------- AW: Ursprüngliche Nachricht ! ----------------- Datum : Sun, 12 Oct 2025 10:14:50 +0200 Von : Erik Schanze erik.schanze@gmx.de Betreff : Re: Linux-Install-Party An : Linux-User-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de Cc : Text : > Hallo Norman,
meine Erfahrung (auch aus dem RepairCafé Dresden, Freital und Tharandt) ist, dass die Besitzer eines Gerätes, das von "End of 10" betroffen ist, entweder das Gerät einfach schulterzuckend weiternutzen oder sich ein neues kaufen, weil das andere "sowieso schon alt ist und mal was neues, schnelleres her muss".
Wenn bisher doch jemand Interesse an Linux gezeigt hat, empfahlen wir, eine LiveCD auszuprobieren und bei Fragen oder nötiger Unterstützung gern wiederzukommen, aber da kam bisher niemand wieder. :-)
Ich erkenne keinen Bedarf an einer Install-Party. Das würde wahrscheinlich eher ein Linux-Treffen mit den bekannten Gesichtern werden. Das ist auch was schönes, aber dazu gibt es ja regelmäßig die Möglichkeit im GAG18. :-)
Just my 2 cent,
Erik
Am 11.10.25 um 23:03 schrieb N. Schwirz:
Hallo in die Runde,
wie sieht es aktuell mit Linux-Install-Parties aus? Ich frage wegen der EndOf10-Kampagne [1]. Mich wundert das dort kaum etwas für Dresden eingetragen ist.
Grüße Norman