Die Möglichkeit noch funktionierende Notebooks weiterverwenden zu können ist auch der Grund meiner Frage.
Apropos - ich habe einen HP-laptop von 2006. Single core, 32-bit Lief dereinst super mit suse 9.3, 10.3, kanotix und CentOS. Irgendwann konnte ich nicht mehr vernünftig damit arbeiten, weil die software so gefräßig wurde. Wollte mich auch nicht vom alten gnome verabschieden. Muss ich ja aber sowieso.
Wäre denkbar, darauf ein aktuelles linux zu installieren, das u.a. krusader firefox o.ä. kmail (als evtl. einziges kde-Programm) open/libreoffice pdf-viewer photo-viewer (z.B. gqview/geeqie) gimp ssh u.s.w. bietet? (Mein schönes für xmodmap gebasteltes keyboardlayout muss ich vermutlich auf anderer Grundlage neu erstellen. (?))
VG
Sebastian