Hallo Thomas,
ich glaube, die "Grundsatz"diskussionen sind auf diesem Gebiet ziemlich unproduktiv, weil man auf dem PC und speziell unter Linux besser arbeitet als diskutiert. Ein paar kleine Punkte gebe ich Dir trotzdem zurueck:
Thomas Schmidt wrote:
Meine Erfahrung: Auf <400MHz und <128MB läuft KDE (NT genauso) viel zu langsam, da ist Windows 95 gefragt.
Hier: PII-300 MHz und 320 MByte RAM -> funktioniert noch als Scanstation und fuer laengerfristige Rechen- aufgaben unter einem ganz normalen "Knoppix" von 2003.
Die Familienrechner haben noch ein Bankprogramm oder Billighardware, an der sich Tux die nicht vorhandenen Zähne ausbeißt.
Ich brauche kein Bankprogramm, aber es gibt mittlerweile wohl auch Loesungen fuer Linux.
Im Geschäftsbereich läuft noch Spezialsoftware: Arztprogramm, Steuerprogramm, Bibliothek, alles Datenbanken mit speziellem Frontend und oft Spezialhardware: nichts für Linux.
Mag sein. Linux ist dafuer gut fuer die Serveraufgaben geeignet. Spezialhardware wird es immer geben und es ist das gute Recht der Hersteller, sich Systeme dafuer auszuwaehlen. Die Playstation ist auch eine Spezialhardware und sie kann mit Linux, aber nicht mit Windows betrieben werden.
Spieler sind sowieso aufgeschmissen.
Das ist auch nicht richtig. Spieler mit bestimmten Anspruechen sind aufgeschmissen.
Leute, die oft Word-Dokumente austauschen, werden mit OpenOffice wenig Freude haben.
Sie lassen sich (a) RTF schicken oder nutzen (b) einen Konverter oder (c) "strings datei.doc" oder sie lassen sich (d) von SuSE eine Desktoploesung verkaufen.
Für mich als Netzwerkmensch ist Linux super, die Digitalkamera bringt es schon wieder an die Grenze. Zum Konfigurieren meiner Telefonanlage schmeiße ich XP an (allerdings auch nur dafür)
Tja. Hersteller motivieren :-)
Mein Fazit: Die meisten Computerexperten haben keinen Plan von Linux und die Läden bieten nicht den nötigen Support. Aber das ist meiner Meinung nach nicht das Problem, sondern die Anforderungen.
Ach je, wenn Du einen Laden fuer den Support brauchst, bist Du wohl immer aufgeschmissen. Es gibt ja in Dresden sowohl professionellen Support fuer Linux als auch ehrenamtliche Hilfe.
Stefan
.