Hoi Gerd, hi zusammen,
sorry nicht richtig gelesen.
wie sieht es aus wen beim löschen die
OPTIONEN .. --children Löschen Snapshot und alle Untergeordneten
Ändert erstmal nix - ich habe auch nur einen Snapshot ohne children angelegt..
virsh # snapshot-list test04 Name Creation Time State --------------------------------------------------- 1672655491 2023-01-02 11:31:31 +0100 running
virsh # snapshot-delete --children --snapshotname 1672655491 test04 Domain snapshot 1672655491 deleted
$ ls -lah test04-system.qcow2 -rw-r--r-- 1 libvirt-qemu kvm 43G Jan 2 11:35 test04-system.qcow2
Als workaround kann man die VM auf einen anderen Host per live migration kopieren. Dabei wird dann auch wirklich nur die 20Gb kopiert und das file ist wieder „klein“.
$ virsh migrate --live test04 --copy-storage-all --persistent --undefinesource qemu+ssh://art@hw01:10022/system?socket=/var/run/libvirt/libvirt-sock
Somit kann man auf dem Originalhost das Imagefile löschen. Beim zurückmigrieren fällt er dann mit der Meldung um, dass es das Imagefile nicht mehr gibt.. Warum auch immer, da man ja eigenetlich "--persistent —undefinesource“ gesetzt hat.
$ virsh migrate --live test04 --copy-storage-all --persistent --undefinesource qemu+ssh://art@hw02:10022/system?socket=/var/run/libvirt/libvirt-sock error: Path '/data/vm1/test04-system.qcow2' is not accessible: No such file or directory
Wenn man das Imagefile nun wieder anlegt, dann kann man zuürckmigrieren und hat man den Stand, den ich wollte.
Vom Handling wirklich nicht schön..
Cheers,
Andreas