Stefan Berthold said:
Hi,
[...]
umfangreich genug, um einen Vortrag zu füllen. Für Studenten (und Fachschaftsräte)
Die werden da sein.
für mittelständige Unternehmen mit Anspruch auf gesetzlich verordneten Datenschutz ist vermutlich das Datenschutz-Modell (PM) sehr interessant.
Die könnten auch da sein.
Die Folien, die ich zu meinem Proseminar an die Wand geschmissen habe, liegen mit allen bemängelten Fehlern auf
http://www.inf.tu-dresden.de/~s0317793/openthoughts/linux-sicherheit.ps
[~]:wget http://www.inf.tu-dresden.de/~s0317793/openthoughts/linux-sicherheit.ps --10:55:33-- http://www.inf.tu-dresden.de/%7Es0317793/openthoughts/linux-sicherheit.ps => `linux-sicherheit.ps' [...] Proxy request sent, awaiting response... 403 Forbidden 10:55:35 ERROR 403: Forbidden.
Zu meinem LIT-Vortrag fehlt mir noch die Deadline, wann die Kurzbe- schreibung für linux-dresden.de fertig sein soll, und möglicherweise
ASAP!
eine Rückmeldung der LUG, was sie sich vom Thema "Linux-Sicherheit" im Einsteiger-Track erwartet.
<IMHO> Stelle Dir einen Durchschnitts-Win-Nutzer vor, der gehört hat, dass Linux sicherer ist. Da ungefähr würde ich anfangen. Du hast eine Stunde Zeit... ;) </IMHO>
Gruß,
Frank