On 04.11.2012 08:59, Luca Bertoncello wrote:
Ronny Seffner ronny@seffner.de schrieb:
a) es gibt Multiportnetzwerkkarten
Ja, und es gibt schon einen in dem Server. Keinen Platz für weitere Karten...
Vielleicht meinte Ronny ja eine Quad-Port-Karte? Damit kommst du auf 4 Anschlüsse;)
oder b) schau Dir im Manual von HP den Parameter tag/untag für den Modemport an
Das ist die Konfiguration.
vlan 7 name "VDSL-Modem" untagged 48 no ip address tagged Trk1 exit
Mit deinen vorhanden Ports im Server würde ich das vlan 7 tagged an den 100Mbit Port anlegen, dann kannst du das zweite Modem später über vlan 8 auf den gleichen Port weitergeben - für die Modems sieht es so aus als wären sie direkt an den Rechner angeschlossen. Du musst dazu aber im Server das Interface für die beiden Vlans konfigurieren. Die Modems sprichst du vom Rechner dann über die neuen virtuellen Interfaces an.
Zur Erklärung: Das taggen des Vlans fügt zusätzliche Informationen zu den Datenpaketen hinzu, damit sie am anderen Ende der Leitung wieder aufgeteilt werden können. Ist das Gegenüber nicht für getaggte Vlans konfiguriert, kann es mit den veränderten Paketen nichts anfangen und wird sie verwerfen. Solange du über einen physischen Kanal nur ein Vlan legen willst, kannst du diesen untagged betreiben -> das Gerät am anderen Ende des Kabels erfährt nichts vom Vlan.