Steffen Schwigon wrote:
Versteh ich. Bisher wollte ich nichtpersonalisierte Rahmendateien bereitstellen. Mit konkreten Subdirs wird das bissel komplizierter, weil ich die Autoren noch nicht kenne und ich nur ein ZIP zum Downloaden bereitstellen wollte.
Autoren auf *diesem* Gebiet werden ja doch zwei Unterverzeichnisse anlegen koennen, wenn die beiden Unterverzeichnisse 'graphiken' und 'listings' bereits vorgefertigt sind :-)
Aber Zusatzdokumente in Subdirs abzulegen, kann ich ja in einer Anleitung fordern.
Wuerde ich Dir sehr empfehlen. Wenn Autor X ein laengeres Perl-Script vorstellt und es faellt ihm noch eine Korrektur ein, dann ist es besser, wenn Du den Quelltext direkt editieren kannst.
=> Hast Du eine konkrete Empfehlung? Irgendeine Tabelle, die alles kann und supergenerisch bzgl. Seitenumbrüchen u.ä. ist.
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit 'supertabular' gemacht. Man hat natuerlich bei seitenuebergreifenden Tabellen unter Umstaenden etwas Nacharbeit.
[BS-Umgebung]
Für die Autoren weiß ich es nicht. Das Gesamtdokument wird unter einem Linux zusammengesetzt, also etwa die Debian-LaTeX-Umgebung.
Man kann ja alle Dateien in eine finale Unix-Version umwandeln.
[LaTeX-Umgebung]
Wir geben KOMA vor. Ich weiß nicht, ob das zur Eingrenzung schon ausreicht.
Nicht immer. Es bleibt noch die Quelltextdarstellung, wo es Versionsunterschiede geben koennte. Ich empfehle, fuer Listings das Paket 'listings' zu benutzen und fuer alle Autoren die Version >=1.0 festzulegen, denn bei diesem Paket gab es Syntaxaenderungen. Hast Du schon mal damit gearbeitet?
[LaTeX-Ansatz]
\usepackage{ifthen} % kenn ich nicht, brauch ich das?
Mit diesem Paket kann man \ifthenelse{Bedingung}{then-Block}{else-Block} nutzen und auch eine while-Schleife programmieren. Kann man drinlassen.
\usepackage{times} % weiß nicht, was das ist
Damit setzt Du die Grundschrift des Dokuments. Ist aber veraltet. Ersetze es durch \usepackage{mathptmx} und Du erreichst auch gleich noch, dass die passenden Mathe-Schriften eingebunden werden.
\usepackage{latexsym} % kenn ich auch nicht
Definiert ein paar mathematische Symbole. Die Empfehlung fuer den Mathe-Satz: amsmath.sty
\usepackage{psfig}
Das ist veraltet. Setze 'graphicx' ein, das reicht fuer alles, was Du mit externen Graphiken machen kannst..
\usepackage[final]{graphicx}
Die Option [final] ist IMHO nicht unbedingt notwendig, dagegen kann die Option [draft] waehrend der Testphase sehr hilfreich sein.
\usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[latin1]{inputenc}
Okay. Ich setze das immer relativ weit nach oben.
Es fehlen mindestens noch diese Sachen:
- Tabellen
Fuer schoene Tabellen: booktabs (das kann auf einigen Systemen aber eventuell fehlen). Schreibe in die Anleitung, dass es auskommentiert werden kann. 'tabularx', 'array', 'supertabular' sind so die Standard- pakete.
Die Autoren sollen in der Strukturierung ihrer Artikel minimalistisch bleiben, aber durchaus für alle wichtigen Strukturen eine Möglichkeit haben.
- Du formatierst header und footer fuer das ganze Dokument? Was soll dort stehen? - Erlaubt Dein Satzspiegel Randbemerkungen? - Wird der Band doppel- oder einseitig gedruckt?
[Druck]
Weiß nicht. Ich denke mal Postscript. Es soll ausgedruckt, durch eine Druckerei gedruckt und gebunden und als Tagungsband verteilt werden.
Frag mal die Druckerei bereits im Vorfeld. Viele nehmen auch PDF an. Die haben oft eine Software zum Testen der PDFs vor dem Drucken und (zumindest habe ich die Erfahrung gemacht) testen das Dokument auch schon vorher fuer Dich. Oder habe ich Dich richtig verstanden, dass Du in der Druckerei eine Papiervorlage abgeben moechtest? Was fuer eine Bindung wollt Ihr haben? --> gegebenenfalls Bindekorrektur erfragen!
Bei einem Tagungsband wird sich Deine Hoffnung, damit *wenig* Arbeit zu haben, wohl nicht erfuellen. Oft geben Verlage solche Tagungsbaende heraus und dann werden diese Satzarbeiten durch Kleinstfirmen oder freie Mitarbeiter erledigt. Rechne also damit, dass es doch etwas Arbeit machen kann :-)
[Grafiken]
Kann ich einschränken. Bisher habe ich einfach EPS vorgesehen. IMHO reicht das.
Screenshots -> Rastergrafiken oder Prinzipskizzen & Struktogramme -> Vektorgrafiken? Ich wuerde in die Anleitung aufnehmen, dass alle Grafiken als sauberes EPS mitzuliefern sind.
[Bibliographie nach jeder \section] Da muesste ich selbst nachsehen, ich bin immer froh, wenn BibTeX mir ein ordentliches Literaturverzeichnis ans Ende setzt :-) Ich habe es aber schon so gesehen. Man koennte die Ergebnisse des BibTeX-Laufs eines Autors aber jeweils direkt in das Dokument einfuegen (das ist ja relativ einfach). Welche Zitierweise hast Du vorgesehen?
Stefan
.