Uwe Koloska schrieb:
Hallo Liste,
ich habe jetzt schon den dritten Rechner mit einem nicht mehr behebbaren Defekt im Dateisystem und komme zu dem Schluß, daß mir weitere Experimente mit ReiserFS zu gefährlich sind.
Es sind unterschiedliche Rechner mit unterschiedlichen Versionen von SuSE Linux (7.3, 9.2 und 10.0) und verschiedenen Platten gewesen. Die ersten Ausfälle habe ich noch auf Hardwarefehler geschoben, aber mit dem dritten wird mir das zu heikel. Stehe ich mit dieser Ansicht alleine?
Glaub ich weniger. Wirst da im Inet via Suchmaschine genügend Gleichgesinnte treffen. Da wird viel hin und her gestritten über Reiserfs. Es werden aber auch sehr oft Fakten und Glauben wild zusammengewürfelt, aber ist ja leider meistens so im Netz. :(
Was kann ich noch tun?
Gut wäre es, die "vermuteten" Hardwarefehler genauer zu analysieren. Hab mir bisher nur eine einzige Platte zerlegt, war in meinem alten PC-Gehäuse. Dort kam nach einiger Zeit z.B. ein zweite HD hinzu. In dem dafür vorgesehen Festplattenkäfig passten zwei HDs hinein und dann war Schluß, kein Platz für Abwärme, wenn man mal von eher kleinen Stirnseiten mal absieht. Und es kam wie es kommen musste, die erste und auch schon betagte HD ist dort wegen Überhitzung elendigst verröchelt. Hatte also mit FS nix zu tun. Gibt auch gelegentlich ganze Serien von Festplatten, die schlecht liefen. Mir sind Reklamationen bekannt, wo dann selbst die 3 reklamierte HD wieder den Geist aufgab.Wäre also nicht schlecht, auch mal in der Hardware-Richtung zu forschen.
Irgendwelche Ideen? Anmerkungen? Ratschläge? Uwe
Wie schon in der anderen Antwort, einfach kein Reisefs nutzen. Ich hatte auch nur aus zweiter Hand Informationen, die haben sich aber so eingeprägt, dass ich bei meinen ersten, einigermaßen erfolgreichen, Versuchen mit Linux und damit mit Suse einen Riesenbogen um Reiserfs gemacht habe. Ich weiß noch, Suse versuchte einem Reiserfs ein bischen unterschieben, weil vorselektiert. Haben ja Reiserfs auch unterstützt.
Mein Fazit: Ich selbst kann nach meinem Erfahrungshorizont keine Empfehlung für Reiserfs geben, dafür hab ich von zu vielen Negatives gehört. Ich selbst verzichte gern auf die Sahnehäubchen die ein Reiserfs bieten könnte, wenn ich damit solche Risiken eingehen müsste. O.g. Festplatte ist zwar ein reiner Hardwaredefekt gewesen, aber das Resultet war ein totaler Datenverlust, der wie sollte es auch anders sein, zwei Tage vor Abgabetermin einen Monat Arbeit vernichtete. Jaja Backups und so, damals nicht und heute hat man draus gelernt. Ich selbst nutze unter Linux nur ext3. Früher war's mal ext2, welches ich aber als langsamer empfand.
Hoffe durch meinen Senf ein wenig geholfen zu haben. MfG mm.