Am Donnerstag, den 01.04.2010, 09:21 +0200 schrieb Bernhard Schiffner:
wenn man https:// nutzen möchte, um einem Kunden etwas noch in der Erprobung befindliches vorzuführen und dessen erster Eindruck ist "fehlendes Vertrauen", dann ist das unprofessionell.
Finde ich ehrlich gesagt gar nicht. Wer https ohne Zertifikat weniger vertraut als http hat keine Ahnung, und einem Kunden kann man einfach sagen, dass es in der Testphase noch kein Zertifikat gibt und er sich durchklicken soll. Kommt aber natürlich auf den Kunden an.
Die Frage: Kann man für so eine Konfiguration überhaupt bei offiziellen Stellen (CA's) ein Zertifikat beantragen? (IMHO nur für DNS-Eintrag mit statischer, offizieller IP.)
Das Zertifikat gibt es für eine Domain, nicht für einen DNS oder IP-Adresse oder sonstwas. Also kannst du wie für jede andere Domain ein Zertifikat bekommen.
Billig und schnell gibt es das bei Arteryplanet: http://www.arteryplanet.net/ssl_certificates Zahlung per PayPal, und du musst nur eine Mail an webmaster@deinedomain.de bestätigen um dich auszuweisen. Von dort habe ich meine Zertifikate.
Gruß Thomas