Matthias Petermann wrote:
Hallo,
moeglich sind. Kann mir jemand verraten, welche Komponenten des Computers fuer die Geschwindigkeit dieser Zugriffe bestimmend sind ?
Dafuer ist es am wichtigsten, wie dieser Frame-Buffer erzeugt wird ... Meiner Erfahrung nach, ist dieser Standard-VESA-Frame-Buffer gaehnend langsam und nur als Text-Console zu gebrauchen (Leute mit mehr Ahnung werden den Grund vielleicht im VESA-Standard finden ?).
Evtl. sind die speziellen Frame-Buffer-Devices fuer Matrox z.B. schneller ?
BTW: Ich dachte immer die TV-Karten schieben das TV-Bild per Bus-Mastering direkt in den Speicher der Grafikkarte ... Aber das scheint unter Linux nicht so recht der Fall zu sein, da das Bild dort merklichen Rucklern unterliegt (auch bei mir).
Hat da irgendjemand mehr Ahnung ?
Dann noch eine Frage: kennt jemand ein Tool, mit dem ich avi-files in mpeg-filme komprimieren kann, oder noch besser, online vom video- device grabben & packen (in einem Arbeitsgang).
MPEG in Echtzeit komprimieren duerfte auch mit heutiger Rechenpower ein Problem sein (auuser vielleicht Briefmarkenformat). Relativ schwach komprimiertes AVI koennte gut gehen, wenn alle Komponenten gut zusammenarbeiten. (volle Video-Aufloesung)
Ich wuerde die Konvertierung zweistufig machen. Erst AVI mit xanim dekomprimieren (wenn das geht, sprich xanim einzelne Bilder speichert und den passenden AVI-Codec integriert hat - die sind sehr haeufig nicht OpenSource) und dann mit den mpegutils wieder einpacken ... oder mit MainActor probieren, der macht's vielleicht direkt.
Egal womit du es machst, du solltest dich auf eine lange Wartezeit einstellen ...
Bye.
Jens