Am Mo, 2003-10-20 um 22.06 schrieb Adam Lackorzynski:
On Mon Oct 20, 2003 at 21:48:13 +0200, Martin Pitt wrote:
Am 2003-10-20 20:03 +0200 schrieb Adam Lackorzynski:
On Sun Oct 19, 2003 at 23:22:24 +0200, Martin Pitt wrote:
Diese Datei hat den Namen XML gar nicht verdient, da sie nicht mal wohlgeformt, geschweige denn valid bezüglich einer DTD ist.
Aha. Und wie kommst du da drauf?
Kein XML-Header ( <?xml-version ... ?>) und keine korrekt geschachtelten Tags (z.B. stehen da einzelne <br> drin).
Fuer die ausgelieferten Daten.
Vielleicht sind ja die Daten, die der Webserver ausliefert, nicht die Daten, die in dieser Datei stehen?
Was der Server macht, interessiert den Anwender aber herzlich wenig.
Stimmt.
Ihn (also mich zumindest) interessiert, was am Ende der HTTP-Verbindung rauskommt: Ein wget <url> bzw. Mozilla bringen mir eine Datei, die sich XML nennt, aber kein XML ist.
Gegenfrage(n): http://example.com/foo.php gibt dir eine PHP-Quelltextdatei? Oder .../blah.asp ein VB-Script?
Was will mir der HTTP-Header "Content-Type" mit "text/html" sagen?
Ich denke mal das du recht hast. Wenn ein XSL/XML Prozessor auf dem Server eingerichtet ist, gibt der natürlich eine Datei im html-Format + ordentlichen Header zurück.
cu T24prg