Am 28. April 2002 schrieb Robert:
Nun folgendes Problem:
Hallo Robert!
Du hast noch primärere "Probleme": Deine Absendeadresse enthält nicht deinen vollständigen Namen. In unserer Liste gehört das dazu. siehe http://lug-dd.schlittermann.de/faq/lug-dd.faq-1.html
Das sollte für _alle_ Pflichtlektüre sein. ;-)
Dein Zeilenumbruch ist nicht in Ordnung. Um ordentlich antworten zu können, vorallem damit das Quoten richtig klappt, solltest du einen Zeilenumbruch bei ca. 70 Zeichen einschalten oder selbst mir ENTER die Zeilen beenden.
Ich habe 3 Festplatten im PC,
Maxtor unterteilt in C: für Win2000 (NTFS) --Systempartition-- D: für Linux 8.0 (Raiser FS) --Systempartition--
E: DVD-Rom Laufwerk F: Plextor Brenner
Westerndigital G: Win2000 (NTFS)
IBM H: Win2000 (NTFS) am Raid Stripe 1
Bootmanager ist LiLo im MBR auf C:
Nach dem starten von Linux sind nur die CD-Laufwerke und die Linux eigene Partition zu sehen und nur auf diese habe ich zugriff.
Das ist schon mal gut.
Die anderen Festplatten und Partitionen sind auch da und im Hardwaremanager oder wie der heißt zu sehen, aber ich kann sie nicht mounten !!
Da fehlen die Einträge in der Datei /etc/fstab . Linux weis noch nichts von Deinen Partitionen.
siehe: man mount
Die Laufwerksbezeichner aus DOS nützen dir in Linux nicht viel, da geht es nach "Rang" der Festplatte und Partitionsnummer.
IDE-Platten vorausgesetzt:
Ist dann die primäre Masterplatte: /dev/hdax die primäre Slaveplatte: /dev/hdbx die sekundäre Masterplatte: /dev/hdcx die sekundäre Slaveplatte: /dev/hddx
und so weiter. Das kleine 'x' steht für die Patitionsnummer auf der Platte, wobei 1-4 primäre Partitionen sind und 5-... erweiterte Partitionen.
Nun habe ich noch so eine Linux CD die ohne installation Linux started (von cd), ich glaube 7.1, da sind alle Festplatten und Laufwerke voll funktionsfähig da !
Am einfachsten ist vielleicht, du sicherst die /etc/fstab aus der 7.1 und verwendest die in 8.0. Vorher aber die fstab der 8.0 sichern! Wenn SuSE nichts gravierendes geändert hat, ich habe die 8.0 nicht, sollte es funktionieren.
Ich kann aber nix in dem 518 Seiten starken Linux Handbuch zu diesem Thema finden, wie ich diese Festplatten zum laufen bekomme.
Buch SuSE 7.1 Seite 551ff.
Nun ja mit Linux kenne ich mich noch nicht so richtig aus, bin da Blutiger Anfänger, will mich aber mit diesem Thema mal näher beschäftigen !!
Willkommen im "Club".
Wer kann mir da bitte helfen und möglichst so das ich es auch verstehe ;-)
Ich hoffe es ist verständlich genug. Wenn nicht, frag' ruhig nochmal nach.
Tschau, Erik