Am 18.04.23 um 18:13 schrieb Luca Bertoncello:
Am 18.04.2023 um 17:50 schrieb Bernhard Hering:
Hallo Bernhard,
VGA wird schwierig. Das ist bei onboard-Grafik mittlerweile so gut wie tot. Da kann man ruhig 10€ in einen aktiven Adapter investieren, um von Displayport auf VGA zu kommen.
Kannst du mir was empfehlen?
Nein, benutze kein HDMI mehr. Da sollte es aber keine Kompatibilitätsprobleme geben.
Da Mainboards heutzutage mit Chipsets vom CPU hersteller ausgerüstet sind, ist die Linux-Kompatiblität sehr gut, da kann man wenig falsch machen.
Na, wenigstens was positives, heute...
Ich würde zu einer Ryzen 5 oder Ryzen 7 CPU+APU mit G am Ende raten. Bei Ryzen 5 hat man noch älteren DDR4 Ram, bei Ryzen 7 schon neueren DDR5.
Z.b. Ryzen 5 5600G oder Ryzen 7600. Mit DDR5 hätte man auch ein paar Jahre Ruhe, falls man doch noch aufrüsten will.
OK, ich schaue mal was ich kriege und zu welchem Preis... Wie gesagt, es ist für eine Workstation, die ich zu Hause nutze. Ich werde keine Rakete zum Mond schicken...
geizhals.de, Entweder AM5 Basis mit Mainboard und Ryzen 7000 CPU. Oder AM4 Basis mit Ryzen 5000er Serie CPU. Die CPUs mit Grafik haben ein G am Ende.
AMD hat den Vorteil, dass bei AM4 Mainboards durch BIOS-Updates auch ältere Mainboards in den Genuss neuerer CPUs kommen, das soll wohl bei Sockel AM5 ähnlich sein, während man bei Intel mit fast jeder neuen CPU generation auch das Mainboard austauschen darf.
Dazu das billigste kompatible Mainboard und ein Dual Channel Arbeitsspeicher-Paket in der gewünschten Größe dazu.
Beispiele?
CMK16GX4M2B3200C16 von Corsair laufen bei mir 6 Stück. 4 in meiner Workstation, 2 im NAS/HTPC. Würde wieder zu obigem Vergleichsportal verweisen und auf DDR4-Ram (für AM4) bzw DDR5-Ram (für AM5) filtern. Am besten ein Kit holen für Dual Channel. Wenn man ein günstiges Mainboard gefunden hat, findet man auf der Herstellerseite meistens eine Liste an getesteten Kits, die garantiert keine Probleme bereiten sollten.
Bei mir zuhause laufen u.a. völlig Problemlos: Gigabyte B450M-DS3H mit 32GB Ram und Ryzen 5 3600, dazu eine Radeon RX6700XT. Workstation mit Power ohne Ende, reicht auch für Cyberpunk unter Proton, Treiber alle Open-Source.
OK, danke!
Grüße Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)