On Monday 05 August 2002 09:07, Andre Schulze wrote:
Es gibt doch in Qt/Embedded so eine Option, mit der man einen virtuellen Framebuffer in X laufen lassen kann. In den Qt Quellen steht da mehr dazu drin. qvfb heisst das gute Stueck.
Genau den meinte ich, allerdings hatte ich sowohl an der Konsole als auch unter X11 denselben genommen, wobei der gute qvfb unter X natürlich verzweifelt seinen Framebuffer gesucht hat, und sicherheitshalber erstmal die gesamte Farbpalette durchgemixt hat. Wenn man nun den qvfb von Qt/X11 nimmt, geht es logischerweise. Das hat man nun davon, wenn man neue Einträge ans vordere Ende von $PATH anhängt...
Leider löst das nicht mein LinuxFB-Problem, aber das ist jetzt glatt 10 Einträge in der Prioritätenliste nach unten gerutscht.
Josef Spillner