Hi,
eine nicht ganz exakte Antwort...
On Monday 12 August 2013, ottmar-schmidt@web.de wrote:
Wer weiss was darüber oder wer hat generell schonmal Handys mit Linux geflasht, bzw Linux auf einem Smartphone installiert und wenn ja auf welchen Smartphones
Google, Samsung, HTC, ZTE, Nokia (jetzt leider nicht mehr), Intel, etc. - die haben alle schonmal Linux auf Handies gespielt. ;-)
Distries, die im Moment existieren, vor Kurzem existierten oder kurz vor dem Release stehen:
* Android - in zig' hundert Varianten (Extremfall: Kindle) - Vorteil: tausende von kostenlosen und kommerziellen Apps, große Auswahl - Nachteil: wenn Du nicht von Google abhängig sein willst kannst Du ein paar Standardapps nicht nutzen (Kalender, ...) bzw. nicht syncen
* Cyanogen Mod: eine freie Variante von Android, läuft auf vielen Android Handys, das Risiko beim Aufspielen trägt jeder selbst... - läuft auf den meisten Galaxys und einigen HTC, die Homepage verrät Details - meine Meinung: ein normales Nexus tut's auch mit weniger Risiko
* Maemo/Meego - war Nokia/Intel's neuestes Handysystem, wurde vom Nokia-Chef hinterrücks umgebracht - sehr schade - ich war kurz davor das Geld für ein N9 auszugeben - es bediente sich wesentlich besser als ein iPhone!! Und sah meiner Meinung nach auch besser aus! - auch gestorben: Meltemi, der kleine Bruder von Meego für Feature-Phones
* Mer - freie Variante von MeeGo - keine vorinstallierten Handys - es gibt Entwicklerimages, aber nichts was wirklich produktiv auf Handys läuft
* Sailfish-OS - ein paar ex-Nokianer haben Jolla gegründet und Meego weiterentwickelt - laut Tante Google soll das erste Smartphone Ende 2013 rauskommen - Vorteil: wenn der MeeGo-Kern wie behauptet erhalten wurde, dann sehr gutes Handling - noch ein Vorteil: kann Android Apps
* Tizen - Samsung's (und Intel's) OS für Handys und Entertainment-Systeme - es gibt eine Verwandtschaft mit Meego, die man aber nicht mehr sieht (leider) - ist HTML5-basiert - kann angeblich Android Apps - kann angeblich native Apps (es existiert ein bisher inoffizieller Qt-Port) - hat das Potential Android ernsthaft Konkurrenz zu machen
* Firefox OS - Mozilla basiertes Linux, nur HTML5 apps - bisher ein Handy: ZTE Open - Kann keine Android Apps oder andere native Apps
* Ubuntu Touch - Canonicals Versuch in den Handy- und Entertainment-markt zu kommen - basiert auf Unity, theoretisch ist es einfach Qt-apps zu portieren - Android apps laufen nicht auf Ubuntu (jedenfalls bis jemand, der nicht Canonical heißt, Dalvik portiert) - es existieren Test-Images für Entwickler, die auf verschiedenen Galaxys laufen sollen
Analyse:
Android regiert die Handywelt (auch wenn man Apple, Microschrott Windows Groan, etc. mitzählt). Android hat momentan >60% Marktanteil. Für die nächsten 4-5 Jahre dürfte sich daran nix ändern, danach...
Cyanogen lebt im Schatten von Android, für die Experimentalnutzer, die gerne ihr vom Hersteller angepasstes Android durch ein eigenes Android ersetzen wollen, um den emotionalen Kick des potentiell teuren Bricks zu erfahren... Wenn Android abgeht, verschwindet auch Cyanogen.
Tizen hat das Potential Android große Marktanteile streitig zu machen. Nicht weil es konzeptionell überzeugt, sondern weil die Firmen dahinter viel Macht haben. Je nachdem wie flexibel es in der Praxis ist kann der Anteil moderat (10% Marktanteil, Hinweis: Apple hat 17%) oder enorm (30%) ausfallen
Sailfish wird auf jeden Fall ein interessantes OS, ob es am Markt relevante Anteile erobern kann ist vollkommen unklar. Meine Schätzung wäre 1% bis Ende 2014 oder Jolla wird von der Konkurrenz beerdigt bevor sie "Schaden" anrichten können. Sollten die Jolla-Macher es schaffen (mit entsprechenden Partnern) auf den chinesischen Markt zu kommen, dann könnten seltsame Dinge passieren - zum Beispiel mehr Handys mit Sailfish-Derivaten als mit Android. Man darf ja träumen... ;-)
Der Status von Mer ist schwierig abzuschätzen. Es hängt davon ab ob jemand mit Einfluss Mer als Grundlage benutzt. Einzelne Komponenten werden bereits von anderen benutzt (z.B. Sailfish, Plasma Active). Es sieht aber nicht so aus als würde auf absehbare Zeit ein konsistentes und nutzbares Handy-Image rauskommen.
Firefox OS ist auch schwierig: meine Vermutung ist dass es auf dem chinesischen Markt signifikante einstellige Anteile erobert (die Chinesen mögen es nicht von amerikanischen Firmen beeinflußt zu werden) und sich dann heimlich still und leise auf den westlichen Feature-Phones einnistet. Das Potential für High-End Smartphones halte ich für gering: HTML5 hat Grenzen.
Ubuntu wird durch die schiere Macht von Canonical in den Markt gedrückt - damit ist 1% Marktanteil kurzzeitig garantiert (das ist im Handymarkt schon einige Millionen Stück pro Quartal!). Ob es überlebt hängt davon ab, ob Canonical gegenüber den Carriern genauso arrogant ist wie gegenüber der Community (siehe Mir-vs.-Wayland) und ob die Carrier einen Android-Emulator installieren. Es hat das Potential Canonical sehr reich oder sehr arm zu machen... ;-)
Konrad