On Sun, May 22, 2005 at 11:30:13AM +0200, Josef Spillner wrote:
Am Sonntag, 22. Mai 2005 00:42 schrieb guettli:
Wenn es ein zentrale Versionsverwaltung (z.B Subversion) für alle Pakete geben würde, wäre eine Entwicklung sicherlich schneller.
Es gibt dazu bereits Alioth, basierend auf GForge, Nachfolger von SourceForge: http://alioth.debian.org/ Dort sind ein paar native Debianprojekte gehostet, und auch Paketdaten (pkg-*). Es kommt natürlich immer auf den Maintainer an. Es gibt welche, die schreien geradezu nach Hilfe, und solche, die alles allein machen wollen. Da hilft dann auch kein Subversion.
*Schrei*: http://qa.debian.org/developer.php?login=twerner@debian.org - 10 Pakete mit RFA (request for adoption) und eins mit RFH (request for help). Ich richte gern auch alioth-Projekte ein und lade meine privaten SVNs dahin. Uploads übernehme ich gerne, wenn der neue Maintainer einen Sponsor braucht.
Anderes Beispiel: http://alioth.debian.org/projects/pkg-otrs/ , im November eingerichtet und bis heute nur ein Mitentwickler, der noch nichts beigetragen hat.
Theoretisieren hilft *nichts*, mitmachen ist wichtig und Debian bietet viele Möglichkeiten zum mitmachen, auch für Leute ohne Account auf debian.org. Josefs Punkten kann ich mich anschließen. Außerdem gibt es bereits 'make check', ich weiß aber nicht, wieviel Pakete das bereits nutzen.
Viele Grüße, Torsten