Once upon a time, I heard Reiner Klaproth say:
Analog wird bei mir in der Schule die Adresse schulleitung@msjohann.de an drei Personen verteilt.
Damit nun nicht drei Personen dafür ein Schlüsselpaar haben müssen,
Das schließt nicht aus, daß ein gemeinsamer Schlüssel generiert und von jedem einzelnen im Verteiler signiert wird. Vertraut man ausreichend vielen Unterzeichnern, vertraut man mit entsprechenden WoT-Einstellungen auch dem gemeinsamen Schlüssel.
Ohne diesen Aufwand auf Seiten der Politiker geht es auch, daß der gemeine Bürger einfach an mehrere Empfänger verschlüsselt... das müßte dann eben auf der Site vermerkt werden.
(Es ist ja auch keine natürliche Person, und ich würde einen solchen Key auch nicht signieren....)
Man signiert auch nicht einfach den Schlüssel des Gemüsehändlers um die Ecke, selbst wenn man ihm jeden Tag die Hand schüttelt. Es gibt (nicht sehr feine) Abstufungen des Vertrauens, die man auch nutzen sollte... im Zweifelsfall signiert man nicht und hofft nur, daß die Gegenseite das private Gegenstück zu dem Schlüssel hat.
hej så länge.